Profitieren Sie von exklusiven Angeboten! Zum Newsletter anmelden und kein Angebot verpassen.
Default Category
Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
-
Etagenwagen aus Edelstahl mit 2 Böden
- Gesamttragkraft max. 120 kg
- 4 Lenkrollen mit Kunststoffbereifung
Ab CHF 481.00 -
Fetra Ballenwagen, Tragkraft 600 kg, mit zwei Seitenwänden, drei verschiedene Grössen
- mit 2 Wänden aus Holzwerkstoffplatten
- Wandhöhe 620/750 mm
- Oberfläche Buchendekor
Ab CHF 473.00 -
Fetra Einhängeboden für Kommissionierwagen aus Drahtgitter
- galvanisch glanzverzinkt
- Längsseite 23 mm nach oben und unten abgekantet
- im Raster von 100 mm waagerecht oder geneigt einhängbar
- Tragkraft pro Boden 80 kg
Ab CHF 67.00 -
Fetra Handwagen mit wasserfestem Boden, pulverbeschichtet blau RAL 5007
- leichter und sehr handlicher Handwagen aus Stahlrohr geschweisst
- Deichsel anschraubbar
- Ladefläche aus wasserfestem Sperrholz
Ab CHF 189.00 -
Fetra Kastenwagen, Tragkraft bis 600 kg, mit vier Wänden, vier verschiedene Grössen
- Plattform aus Holzwerkstoffplatte
- alle 4 Wände sind einzeln herausnehmbar
- Wandhöhe 250 mm
Ab CHF 449.00 -
Fetra Kommissionierwagen Basismodul mit Drahtgitter, komplett galvanisch glanzverzinkt
- Profilstahl-/Stahlrohr-Konstruktion
- Stirnwände aus Stahlrohr mit eingeschweisstem Drahtschweissgitter
- 2 Rohrschiebegriffe an einer Stirnseite vertikal anschraubbar
- 4 Leichtlauf-Lenkrollen mit TPE-Bereifung auf Kunststofffelgen
Ab CHF 501.00 -
Fetra Längswandwagen, Tragkraft 600 kg, mit vertikalen Streben, drei versch. Grössen
- mit 2 Rohrbügeln mit vertikalen Streben
- Streben im Abstand ca. 130 mm
- Wandhöhe 750 mm
Ab CHF 447.00 -
Fetra Rückwand für Kommissionierwagen als Längswand anschraubbar
- Drahtschweissgitter galvanisch glanzverzinkt
- Maschenweite 100 x 50 mm
- passend zu den verschiedenen Wagentypen und Abmessungen
Ab CHF 50.00 -
Fetra Seitenbügelwagen, Tragkraft bis 600 kg, brilliantblau, vier verschiedene Grössen
- Plattform aus Holzwerkstoffplatte
- mit 4 Bügeln
- Bügelhöhe 720 mm
Ab CHF 363.00 -
Fetra Spurrolle für Kommissionierwagen, TPE Bereifung
- ein 5. TPE-Rad 125 mm Ø
- an einem federbeaufschlagten Profilstahlarm als Führungsrolle für guten Geradeauslauf
- Drehen auf der Stelle ist trotzdem möglich
Ab CHF 88.00 -
Fetra Tischwagen "GREY EDITION", mit unterschiedlicher Nutzlänge
- Tragkraft 1200 kg
- Plattformen aus rutschsicherer Siebdruckplatte
- Höhe 925 mm
Ab CHF 760.00 -
Fetra Vierwand-Transportwagen, Tragkraft bis 600 kg, vier verschiedene Grössen
- MultiVario-Transporter
- Stirnwand aus Holz
- Stirnwandhöhe 500 mm
Ab CHF 479.00 -
Fetra Vierwandwagen, Tragkraft bis 600 kg, mit 4 Wänden, vier verschiedene Grössen
- Plattform aus Holzwerkstoffplatte
- 2 Stirnwände und 2 Längswände aus Drahtgitter 50 x 50 x 4 mm
- eine Längswand zum leichteren Be- und Entladen, herausnehmbar
Ab CHF 477.00 -
Plattenwagen zweiseitig schwere Ausführung
- Tragkraft bis 1200 kg
- Ladefläche Länge bis zu 2076 mm
Ab CHF 1’220.00 -
BestsellerTransportroller für den leichten und sicheren Transport von schweren Gegenständen, Tragkraft bis zu 6000 kg
- mit Handgriffen aus Rundstahl oder Stahlrohr
- Tragplatten mit rutschhemmender Gummiauflage versehen
- grosse Nylonrollen kugelgelagert
- hohe Tragkraft bei geringem Eigengewicht
Ab CHF 160.00
Vom Stapler zum Allrounder
Ein Gabelstapler ist längst nicht mehr nur fürs Heben und Befördern zuständig, denn dank den vielseitigen Anbaugeräten wird Ihr Gabelstapler zu einem richtigen Allrounder-Gerät. So müssen Sie nicht zwingend zusätzlich ein komplett neues Gerät kaufen, sondern können kostengünstig und einfach Ihren bereits vorhanden Stapler in seiner Benutzung erweitern.
Machen Sie Ihren Stapler zum Allrounder mit folgenden Anbaugeräten
Es gibt eine Vielzahl von robusten Kippbehältern und -mulden, die sich einfach mit den Gabelzinken oder auch mit einem Kran, sprich über Lastaufnahmemittel, bedienen lassen. Sie sind einfach zu bedienen und verfügen sowohl über ein grosses Volumen als auch über eine hohe Tragfähigkeit.
Wie der Namen bereits sagt, lässt sich der Boden dieser Behälter durch einen Kippmechanismus öffnen und den Inhalt so entleeren. Oft kommen diese Behälter bei der Wertstoffnutzung und im Recyclingbereich zum Einsatz.
Schaufeln für Gabelstapler gibt es in verschiedenen Ausführungen. Wobei wir grundsätzlich zwischen hydraulischen und mechanischen Schaufeln unterscheiden. Bei den mechanischen Schaufeln wird Kippmechanismus mit einem Seilzug vom Fahrersitz aus gestartet. Bei den hydraulischen Schaufeln lässt sich die Schaufel einfach und komfortabel mit der Staplerhydraulik bedienen.
Fährt der Winterdienst Ihrer Gemeinde Ihren Betrieb nicht an? Oder wollen Sie die Räumung erledigen bevor der Winterdienst Zeit findet Ihr Betriebsgelände zu räumen? Dann sind die Schneeschieber als Anbaugerät für Ihren Gabelstapler genau das richtige. So können Sie Ihr Betriebsgelände einfach und kostengünstig vom Schnee räumen und dem Winterdienst Ihrer Gemeinde etwas Arbeit abnehmen oder diese sogar unterstützen.
Mit den Lastaufnahmemitteln wird Ihr Gabelstapler zu einem Kran verwandelt. Mit Lastarmen, Teleskopladern oder auch Lasthaken wird Ihr Stapler in kürzester Zeit zu einem mobilen Kran.
Nicht selten kommt es vor, das mit dem Stapler Lasten gehoben werden müssen, die länger sind als die Gabelzinken des vorhandenen Staplers. Hier lassen sich die kompletten Gabelzinken des Staplers wechseln oder man greift auf eine einfach zu montierende Gabelverlängerung zurück.
Wollen Sie Parkplätze und Zufahrten zu Ihrem Betrieb in Zukunft selber, kostengünstig und unkompliziert reinigen. Nutzen Sie dazu einfach Ihren vorhandenen Gabelstapler und ergänzen Sie diesen mit einer entsprechenden Kehrbürste. Natürlich können die Kehrbesen nicht nur für den Aussenbereich verwendet werden, sie eignen sich auch perfekt um Ihre Betriebs-/Lagerhalle zu reinigen.
Mit den Drehgeräten können Sie Boxen, Kisten, Kunststoffbehälter etc. ganz einfach transportieren und entleeren.
Stapler-Anbaugeräte und Sicherheit
Falls Sie sich für ein Anbaugerät entscheiden, ist sicherlich die Kompatibilität zu Ihrem Stapler wichtig. Generell werden die Anbaugeräte über die Gabelzinken montiert. Die Anbaugeräte verfügen eine Abrutschsicherung und meist auch über eine Bolzensicherung um ein Abrutschen zu verhindern. Neben der Befestigung an Gabel und je nach dem an der Hydraulik spielt aber auch das Verschieben des Gesamtschwerpunktes des Staplers eine entscheidende Rolle. Ohne Last liegt der Schwerpunkt Ihres Staplers in etwa unter dem Fahrersitz. Wird ein Anbaugerät montiert verschiebt sich dieser dann entsprechend nach vorne. Zusätzlich verringert sich durch das Eigengewicht und die Schwerpunktverschiebung die Tragfähigkeit des Staplers.
Profitieren Sie von unserer über 35-Jährigen Erfahrung und kontaktieren Sie unser Fachpersonal unter 056 616 70 00 | [email protected]