Profitieren Sie von exklusiven Angeboten! Zum Newsletter anmelden und kein Angebot verpassen.
Auffangwannen
- Abfüllstation für 1 - 2 IBC-Container
- für bis zu 2 IBC-Container
- mit Gitterrost
- verzinkt oder lackiert erhältlich
Ab CHF 1'752.28 - AktionAbfüllstation für 1 IBC-Container aus PE in verschiedenen Ausführungen
- mit Abfüllvorsatz für 1 IBC-Container
- Auffangvolumen 1100 l
- Gitterrost wahlweise
Ab CHF 1'212.59 - Abschliessbare Auffangwanne in verschiedenen Grössen
- Verwendung in Innenräumen und Aussenflächen
- bis zu 4x 200 l Fässer
Ab CHF 2'030.00 -
- AktionAuffahrrampe zu PE-Fassauffangwanne 270/8
- einfache Montage
- rutschsicher
- geringe Steigung
CHF 354.60 statt CHF 394.00 - Auffangwanne 220 l fahrbar
- für 1 x 200 l Fass und Kleingebinde
- lackiert oder verzinkt erhältlich
- mit Gitterrost
Ab CHF 876.00 -
- Auffangwanne aus Edelstahl in verschiedenen Ausführungen
- wahlweise mit verzinkten Gitterrost oder aus Edelstahl
- für 1 bis 4 Fässer à 200 Liter
Ab CHF 1'366.00 -
- Auffangwanne fahrbar für 1 Fass à 200 l
- Auffangvolumen 215 l
- lackiert oder verzinkt erhältlich
- 800 x 800 x 1120 mm
Ab CHF 797.00 - Auffangwanne für 1 - 4 Fässer à 200 l, in verschiedenen Varianten
- für bis zu 4 x 200 l - Fässer
- Gitterrost wahlweise
- verzinkt oder lackiert erhältlich
Ab CHF 472.00 -
- Auffangwanne für 2 Fässer
- für bis zu 2 x 200 l - Fässer
- Auffangvolumen 240 l
- Tragfähigkeit 650 kg
CHF 499.00 -
- Auffangwanne für 4 Fässer
- für bis zu 4 x 200 l - Fässer
- Auffangvolumen 230 l
- Tragfähigkeit 1250 kg
CHF 613.00 - Auffangwanne für 4 x 200 l Fässer
- für die Lagerung der Fässer nebeneinander
- mit Gitterrost
- Auffangvolumen 270 Liter
Ab CHF 1'084.00 - Auffangwanne für bis zu 2 Fässer
- für bis zu 2 x 200 l - Fässer
- Auffangvolumen 240 l
- 1400 x 760 x 420 mm
CHF 1'027.00
Auffangwannen
Wenn es um umweltschädliche Flüssigkeiten geht, sei es für die Lagerung oder für den Transport, sind Auffangwannen Pflicht. Im Maschinenbau, im Bauwesen und in allen anderen Bereichen der Industrie, in welchen mit Treibstoff, Kühlflüssigkeit, Öle, Schmiermittel, Lacke oder Säuren gearbeitet wird, kommen Auffangwannen zum Einsatz. Auffangwannen sind eine Vorsichtsmassnahme, um zu verhindern, dass diese Gefahrenstoffe in die Umwelt gelangen. Die Eignung der verschiedenen Materialien der Auffangwannen hängt davon ab, welcher Stoff auf der Wanne gelagert werden soll. Grundsätzlich muss das Material der Auffangwanne gegen den zu lagernden Stoff beständig sein.
Aus welchem Material sollte die Auffangwanne bestehen?
Die Auffangwannen aus Metall sind eher für wassergefährdende Stoffe oder entzündbare Flüssigkeiten wie Öle, Farben, Lacke, Trennmittel und Reiniger geeignet. Die Auffangwannen aus Metall sind korrosionsfrei und können somit direkt auf dem Boden aufgestellt werden. Die Wanne aus Metall ist nicht brennbar und deshalb bestens geeignet für diese Stoffe.
Durch die hohe chemische Beständigkeit, sind die Auffangwannen aus Kunststoff für aggressive Chemikalien wie Säuren gedacht. Die Auffangwannen aus Kunststoff sind korrosionsfrei. Somit kann man die Gefahrenstoffe sicher über einen längeren Zeitraum aufbewahren. Die Auffangwannen lassen sich zudem mit direktem Bodenkontakt aufstellen und sind besonders leichtgewichtig. Gegenüber den anderen Materialien können die Auffangwannen aus Kunststoff bei der Herstellung beliebig geformt werden. So können diese Wannen zum Beispiel schon eine integrierte Aufkantung haben, auf denen Fässer ohne zusätzlichen Gitterrost gelagert werden können.
GFK ist ein universell einsetzbarer Werkstoff für die Lagerung umweltgefährdender Stoffe. Die duroplastische Grundstruktur in Verbindung mit der Glasfaserverstärkung ergeben ein gutes Brandverhalten und eine hohe chemische Beständigkeit. Aufgrund der absoluten Korrosionsbeständigkeit dürfen GFK-Auffangwannen direkt auf dem Boden aufgestellt werden. Die niedrige Bauhöhe vereinfacht das Handling in den Betrieben. Die Auffangwannen aus diesem Material sind hochbeständig gegen verschiedenste Öle, Chemikalien (Säure, Laugen), Emulsionen und Reinigungsmittel bis pH-Wert 8.
Auffangvolumen
Laut Gesetz gilt, dass die Auffangwanne mindestens 10% des Gesamt-Lagervolumens oder die grösste eingelagerte Gebindegrösse fassen muss. Je nach dem, welcher Wert höher liegt, ist die Wanne nach dem Volumen auszulegen. Anders ist es in einem Wasserschutzgebiet. In diesem Gebiet ist es vorgeschrieben, dass die Wanne die gesamte Lagermenge von 100% auffangen muss.
Was muss ich noch wissen?
Jede Auffangwanne sollte zertifiziert und genügend geprüft sein. Je nach Einsatzzweck müssen Auffangwannen unterschiedliche Anforderungen erfüllen. Werden Auffangwannen zum Beispiel im Aussenbereich eingesetzt, muss der Lagerort bedeckt sein. Weil die Wannen mit Regenwasser volllaufen können, was ihre Sicherheitsfunktion beeinträchtigt. Der Einsatz der Auffangwannen im Outdoor-Bereich darf deshalb nur bei stabiler und zuverlässiger Überdachung gewährt werden. Bei entzündlichen Flüssigkeiten ist zudem zu beachten, dass die Wannenhöhe maximal 500 mm betragen darf. Ansonsten ist eine ausreichende Belüftung nicht mehr gewährleistet. Für die Lagerung entzündlicher Stoffe ist eine permanente Belüftung und Brandschutz in einem Lagerraum nötig.
Haben Sie noch Fragen?
Besonders wichtig ist es, die zahlreichen Gesetze und Verordnungen zum Umgang mit Gefahrenstoffen zu kennen. Diese Gesetze und Verordnungen stellen Anforderungen an die Ausstattung von den Betriebsstätten. Benötigen Sie noch Hilfe bei der Suche nach der richtigen Ausstattung oder haben Sie noch Fragen zu den einzelnen Produkten? Unser Innendienst garantiert eine stets kompetente Beratung und sucht mit Ihnen zusammen die passende Auffangwanne. Rufen Sie uns an oder senden sie uns eine E-Mail und wir helfen umgehend weiter. 056 616 70 00 | info@max-urech.ch