Erste Hilfe

Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Aktion
  1. Ja 15 Artikel

125 Produkt(e) ausgewählt

In absteigender Reihenfolge
  1. Aktion
    Erste-Hilfe-Koffer FLUO 2 - ohne Inhalt
    • Koffer besteht aus ABS Kunststoff und ist stossbeständig
    • bei schlechten Sichtverhältnissen leicht erkennbar
    • eignet sich für den Inhalt "Büro" und "Laden/Lager"
    CHF 94.37 statt CHF 104.86
  2. Aktion
    Erste-Hilfe-Koffer FLUO 3 - ohne Inhalt
    • Koffer besteht aus ABS Kunststoff und ist stossbeständig
    • bei schlechten Sichtverhältnissen leicht erkennbar
    • eignet sich für den Inhalt "Büro", "Laden/Lager und "Produktion"
    CHF 125.50 statt CHF 139.45
  3. Aktion
    Erste-Hilfe-Koffer FLUO 4 - ohne Inhalt
    • Koffer besteht aus ABS Kunststoff und ist stossbeständig
    • bei schlechten Sichtverhältnissen leicht erkennbar
    • eignet sich für den Inhalt "Büro", "Laden/Lager und "Produktion"
    CHF 169.28 statt CHF 188.09
  4. Aktion
    Verbandskasten klein, mobil - ohne Inhalt
    • Koffer besteht aus robustem Polypropylen
    • kann zusätzlich mit einem Vorhängeschloss gesichert werden
    • eignet sich für den Inhalt «Büro» und «Laden/Lager»
    CHF 83.67 statt CHF 92.97
  5. Aktion
    Verbandskasten Kunststoff mit Schloss - ohne Inhalt
    • Koffer besteht aus ABS Kunststoff und ist stossbeständig
    • mit einem Zylinderschloss und 2 Schlüsseln
    • eignet sich für den Inhalt "Büro", "Laden/Lager" und "Produktion"
    CHF 122.59 statt CHF 136.21
  6. Aktion
    Verbandskasten mittel aus Stahlblech, mit Schloss - ohne Inhalt
    • aus hochwertigem Stahlblech
    • mit einem Zylinderschloss und 2 Schlüsseln
    • eignet sich für den Inhalt "Büro", "Laden/Lager" und "Produktion"
    CHF 194.58 statt CHF 216.20
  7. Aktion
    Verbandskasten klein aus Kunststoff - ohne Inhalt
    • aus Polypropylen (PP)
    • eignet sich für den Inhalt «Büro» und «Laden/Lager»
    CHF 32.11 statt CHF 35.67
  8. Wundpflaster DermaPlast Family, assortiert, Packung à 32 Stück
    • Hautfreundliches, luftdurchlässiges Allzweckpflaster aus Textilgewebe
    • mit besonders praktischen Finger - und Fingerkuppenpflaster
    • sehr elastisch und verklebt nicht mit der Wunde
    • drei Grössen
    Ab CHF 7.20
  9. Fixierbinde DermaPlast CoFix, weiss, 60 mm x 4 m
    • Gazebinde zur Fixation von Wundauflagen oder Kanülen
    • luftdurchlässig und haftet auf sich selbst
    • Röntgenstrahlen durchlässig
    Ab CHF 3.83
  10. Heftpflaster Nexcare Blood Stop, assortiert, Packung à 14 Stück
    • schnelles Blutstillen dank spezieller Substanz auf der Wundauflage
    • eignet sich für kleine Wunden und ist besonders anschmiegsam und atmungskativ
    • verklebt nicht mit der Wunde
    Ab CHF 5.06
  11. Erste-Hilfe Koffer Medium, Cederroth 390101, BxHxT 231 x 190 x 78 mm
    • Staub- und feuchtigkeitsabweisendes Material für optimalen Schutz
    • übersichtlich gegliedert für schnellen Zugriff im Notfall
    • ergonomischer Griff mit Klettband für flexiblen Einsatz
    CHF 54.86
  12. Wundreinigungstücher DermaPlast Clean, 13x20 cm, Packung à 10 Stück
    • Einzeln verpackte Wundreinigungstücher
    • ideal zur oberflächlichen Wundreinigung
    • mit Chlorhexidin
    • brennt nicht auf der Wunde
    Ab CHF 5.90
  13. Augenspülflasche mit steriler Natriumchloridlösung Plum 4691, 200 ml, 75 x 220mm
    • zum Ausspülen von Fremdkörpern
    • 0,9 % sterile Natriumchloridlösung
    • Spülzeit bis zu 2 Minuten
    • Praktisch für unterwegs oder Erste-Hilfe-Koffer
    CHF 15.06
  14. Augenspülflasche mit steriler Natriumchloridlösung Plum 4604, 500 ml, 3 Jahre haltbar
    • 500 ml sterile 0,9 % Natriumchloridlösung
    • für Spülstationen und mobile Anwendung geeignet
    • mit Öse zur Wand- oder Gürtelbefestigung
    • 3 Jahre haltbar – ideal für langfristige Notfallvorsorge
    CHF 18.21
  15. Augenspülflasche pH Neutral Plum 4752, 200 ml, 75 x 220 mm
    • 4,9 % Phosphatpufferlösung zur pH-Neutralisierung
    • 200 ml – handlich und effizient
    • ergonomisch, hygienisch, mobil
    • für Notfälle mit Säuren oder Laugen geeignet
    CHF 17.58
  16. Pflasterspender Hartmann Quick Zip, elastisch/wasserfest, Set à 20 Stück
    • 20 elastische Pflaster, wasserfest
    • hygienische Einhandentnahme
    • zwei Grössen im Set
    • Wandmontage möglich
    Ab CHF 3.76
  17. Mini Kältebeutel DermaPlast Instant IcePack, 150 x 170 mm, wasserdicht
    • kompakt und griffbereit
    • sofortige Kühlung ohne Vorkühlen
    • einweg und wasserdicht
    • ideal bei Prellungen, Zerrungen, Schnitten
    Ab CHF 3.87
  18. Heftpflaster Nexcare Comfort 360°, assortiert, Packung à 30 Stück
    • 30 elastische Pflaster in 3 Grössen
    • Wasserabweisend und atmungsaktiv
    • Hautfreundlich und hypoallergen
    • Rückstandslos ablösbar
    Ab CHF 7.92
  19. Wundreinigungstücher QuickClean, Packung à 40 Stück, einzeln verpackt
    • 40 Stück – einzeln & steril verpackt
    • mit reinem, sterilem Wasser
    • hygienisch und hautfreundlich
    • ideal für unterwegs und Erste Hilfe
    Ab CHF 18.30
  20. Quick Clean, Nachfüllpack, Wundreinigungstücher Plum 5151CH, Packung mit 20 Stück
    • 20 Stück, einzeln steril verpackt
    • Getränkt mit sterilem Wasser
    • CE-gekennzeichnet & hygienisch
    • ideal als Nachfüllpackung für QuickSafe
    Ab CHF 16.02
  21. Textil Fingerverband DermaPlast, 20 x 1600 mm, Packung à 12 Stück
    • 12 Fingerpflaster à 20 × 160 mm
    • Textilgewebe – elastisch und atmungsaktiv
    • mit Antiseptikum (Chlorhexidin)
    • Sicherer Halt ohne Verkleben
    Ab CHF 6.72
 

Erste Hilfe - Ausrüstung, Wissen und Sicherheit für den Ernstfall

Unfälle, akute Erkrankungen oder medizinische Notfälle können jederzeit und überall geschehen – zu Hause, am Arbeitsplatz, im Strassenverkehr oder in der Freizeit. In solchen Momenten zählt jede Sekunde. Eine schnelle Reaktion, richtiges Handeln und eine gut ausgestattete Erste-Hilfe-Ausrüstung können entscheidend sein, um Leben zu retten und Folgeschäden zu vermeiden. Erste Hilfe umfasst alle Massnahmen, die unmittelbar nach einem Notfall durchgeführt werden, um die Gesundheit und das Leben der betroffenen Person zu schützen, bis professionelle Rettungskräfte eintreffen. Eine vollständige und einsatzbereite Notfallausrüstung ist deshalb nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der persönlichen Sicherheit – im Betrieb, im Auto oder im privaten Haushalt.

 

Was versteht man unter Erster Hilfe?

Erste Hilfe ist die sofortige medizinische Versorgung einer verletzten oder erkrankten Person. Dazu gehören:

  • Absichern der Unfallstelle und Absetzen des Notrufs (Tel. 144 in der Schweiz)
  • Überprüfung von Atmung und Bewusstsein
  • Durchführung lebensrettender Sofortmassnahmen wie stabile Seitenlage, Herz-Lungen-Wiederbelebung (CPR), Blutstillung oder Schocklagerung
  • Anlegen von Verbänden und Schutz vor Unterkühlung

Die ersten Minuten nach einem Notfall sind entscheidend. Gut geschulte Ersthelferinnen und Ersthelfer sowie eine vollständige Erste-Hilfe-Ausstattung können den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Welche Ausstattung gehört in ein Erste-Hilfe-Set?

Der Inhalt eines Verbandkastens oder einer Erste-Hilfe-Tasche richtet sich nach dem Einsatzbereich. Für den privaten Gebrauch reicht meist eine Grundausstattung, während Betriebe, öffentliche Einrichtungen und Fahrzeuge erweiterte Vorschriften erfüllen müssen. Typische Bestandteile sind:

  • Pflaster in verschiedenen Grössen für kleinere Wunden
  • Sterile Kompressen und Mullbinden für grössere Verletzungen
  • Verbandpäckchen und Dreieckstücher zur Ruhigstellung
  • Rettungsdecke zum Schutz vor Unterkühlung
  • Einmalhandschuhe und Desinfektionsmittel zur Infektionsvermeidung
  • Schere, Pinzette und Beatmungsmaske für spezielle Notfälle
  • Bebilderte Erste-Hilfe-Anleitung mit Schritt-für-Schritt-Erklärungen
  • Je nach Risikobereich: Augenspülflaschen oder Kühlpacks

Tipp: Sterile Materialien haben ein Ablaufdatum und sollten regelmässig kontrolliert und ersetzt werden.

Gesetzliche Vorschriften für Erste Hilfe in der Schweiz

In der Schweiz gelten klare Vorschriften für die Erste Hilfe, die sich unter anderem an folgenden Regelwerken orientieren:

  • SUVA-Richtlinien für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz
  • DIN-Normen 13157 und 13169, welche den vorgeschriebenen Inhalt von Verbandkästen definieren
  • Spezifische Vorschriften für Fahrzeuge, Schulen, Baustellen und öffentliche Einrichtungen

Für Unternehmen sind eine funktionsfähige Erste-Hilfe-Ausrüstung, gut sichtbare Platzierung der Materialien und geschulte Ersthelfer Pflicht. Auch Privatpersonen profitieren davon, ihre Ausrüstung regelmässig zu prüfen und auf dem neuesten Stand zu halten.

Die ABC-Regel – Grundprinzip der Ersten Hilfe

Die ABC-Regel ist eine weltweit anerkannte Reihenfolge der wichtigsten Massnahmen bei bewusstlosen oder schwer verletzten Personen:

  • A – Airway: Atemwege freimachen
  • B – Breathing: Atmung sicherstellen
  • C – Circulation: Kreislauf überprüfen und gegebenenfalls wiederherstellen

Diese Struktur hilft Ersthelfern, auch in Stresssituationen ruhig, systematisch und effizient vorzugehen.

Fazit – Gut vorbereitet im Notfall

Ob im Betrieb, im Auto oder zu Hause – eine einsatzbereite Erste-Hilfe-Ausrüstung und grundlegende Kenntnisse in der Ersten Hilfe Schweiz sind unverzichtbar. Wer regelmässig seine Verbandkasten-Inhalte überprüft und an Erste-Hilfe-Kursen teilnimmt, kann im Ernstfall schnell, sicher und richtig handeln

Oft gestellte Fragen

Was ist die 3-5-Regel?

Was ist die 4-5-Regel der Ersten Hilfe?

Was sind die 4 S der Ersten Hilfe?

Wie oft sollte Herzdruckmassage und Beatmung durchgeführt werden?

Was zählt zu den lebensrettenden Sofortmassnahmen?

Was ist die 3-5-Regel?

Was ist die 4-5-Regel der Ersten Hilfe?

Was sind die 4 S der Ersten Hilfe?

Wie oft sollte Herzdruckmassage und Beatmung durchgeführt werden?

Was sind die Erste-Hilfe-Massnahmen?

Was sind die vier Erste-Hilfe-Basismassnahmen?

Welche Massnahmen gehören zu den Basismassnahmen?

Welche Massnahmen gehören zum Basic Life Support (BLS)?

Welche Erste-Hilfe-Massnahmen gibt es im Betrieb?

Welche sind die ersten drei Grundsätze bei Erste Hilfe in gefährlichen Situationen?

Was ist BLS und ALS?

Welche Massnahmen gehören zu den wichtigsten Erste-Hilfe-Sicherheitsregeln?

Wie wird die Reihenfolge in der Rettungskette eingehalten?

Welche Rolle spielt der Eigenschutz in der Ersten Hilfe?