Verladeschienen

14 Produkt(e) ausgewählt

In absteigender Reihenfolge
  1. Alurampen 1500 mm leicht in zwei verschiedenen Breiten
    • Länge 1'500 mm
    • Breite 310 - 510 mm
    • Nutzlast bis zu 3'600 kg
    Ab CHF 639.00
  2. Alurampen 2000 mm leicht in zwei verschiedenen Breiten
    • Länge 2'000 mm
    • Breite 310 - 510 mm
    • Nutzlast bis zu 3'400 kg
    Ab CHF 712.00
  3. Alurampen 2000 mm, mit oder ohne Rand, in verschiedenen Breiten erhältlich
    • Länge 2'000 mm
    • Breite 346 - 412 mm
    • Nutzlast bis zu 7'000 kg
    Ab CHF 815.00
  4. Alurampen 2500 mm leicht in zwei verschiedenen Breiten
    • Länge 2'500 mm
    • Breite 310 - 510 mm
    • Nutzlast bis zu 2'700 kg
    Ab CHF 801.00
  5. Alurampen 2500 mm, mit oder ohne Rand, in verschiedenen Breiten erhältlich
    • Länge 2'500 mm
    • Breite 346 - 590 mm
    • Nutzlast bis zu 18'000 kg
    Ab CHF 949.00
  6. Alurampen 3000 mm leicht in zwei verschiedenen Breiten
    • Länge 3'000 mm
    • Breite 310 - 510 mm
    • Nutzlast bis zu 2'200 kg
    Ab CHF 909.00
  7. Alurampen 3000 mm, mit oder ohne Rand, in verschiedenen Breiten erhältlich
    • Länge 3'000 mm
    • Breite 346 - 670 mm
    • Nutzlast bis zu 22'000 kg
    Ab CHF 1'110.00
  8. Alurampen 3500 mm leicht in zwei verschiedenen Breiten
    • Länge 3'500 mm
    • Breite 310 - 510 mm
    • Nutzlast bis zu 1'750 kg
    Ab CHF 1'019.00
  9. Alurampen 3500 mm, mit oder ohne Rand, in verschiedenen Breiten erhältlich
    • Länge 3'500 mm
    • Breite 346 - 670 mm
    • Nutzlast bis zu 20'000 kg
    Ab CHF 1'259.00
  10. Alurampen 4000 mm, mit oder ohne Rand, in verschiedenen Breiten erhältlich
    • Länge 4'000 mm
    • Breite 346 - 670 mm
    • Nutzlast bis zu 15'800 kg
    Ab CHF 1'414.00
  11. Alurampen 4500 mm, mit oder ohne Rand, in verschiedenen Breiten erhältlich
    • Länge 4'500 mm
    • Breite 382 - 670 mm
    • Nutzlast bis zu 13'000 kg
    Ab CHF 1'819.00
  12. Alurampen 5000 mm, mit oder ohne Rand, in verschiedenen Breiten erhältlich
    • Länge 5'000 mm
    • Breite 410 - 670 mm
    • Nutzlast bis zu 11'000 kg
    Ab CHF 2'809.00
  13. Alurampen 5500 mm, mit Rand, in zwei verschiedenen Breiten
    • Länge 5'500 mm
    • Breite 620 - 670 mm
    • Nutzlast bis zu 9'700 kg
    Ab CHF 6'532.00

Ihr Spezialist für Alu-Verladeschienen in der Schweiz

Wie wähle ich das geeignete Modell? | Oft gestellte Fragen

Max Urech ist Ihr Verladeschienen-Shop in der Schweiz. Wir verfügen über eine grosse Auswahl Auffahrrampen aus Aluminium in allen erdenklichen Grössen und Ausführungen, die Sie günstig online kaufen können. Egal ob mit oder ohne Rand, für den Anhänger, den Transporter oder Schwerlast-Verladeschienen für den Bagger - bei uns finden Sie das geeignete Modell. Kontaktieren Sie uns unverbindlich für eine persönliche Beratung unter 056 616 70 00. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Welche Verladeschienen benötigen Sie?

  1. Welchen Höhenunterschied wollen Sie mit den Schienen überbrücken?
    Unser Sortiment umfasst Ladeschienen für die nachfolgenden Höhenunterschiede (in Millimeter). Ergänzend dazu bieten wir Individuallösungen an.
    • Höhenunterschied max. 450; Länge 1'500 
    • Höhenunterschied max. 600; Länge 2'000 
    • Höhenunterschied max. 750; Länge 2'500 
    • Höhenunterschied max. 900; Länge 3'000 
    • Höhenunterschied max. 1'050; Länge 3'500 
    • Höhenunterschied max. 1'200; Länge 4'000 
    • Höhenunterschied max. 1'350; Länge 4'500 
    • Höhenunterschied max. 1'500; Länge 5'000 
    • Höhenunterschied max. 1'650; Länge 5'500 

  2. Wie belastbar sollen die Verladeschienen sein?
    Achten Sie darauf, dass die Belastbarkeit abhängig ist vom Radstand des Gefährts, das aufgeladen werden soll. Abgesehen von den Schienen sollte auch der Anhänger oder das Transportgerät über die notwendige Nutzlast verfügen.
    • Radstand: 1'000 mm; Nutzlast/Paar: 1'150-17'000 kg
    • Radstand: 1'250 mm; Nutzlast/Paar: 1'250-3'500 kg
    • Radstand: 1'500 mm; Nutzlast/Paar: 1'300-20'000 kg
    • Radstand: 2'000 mm; Nutzlast/Paar: 1'750-22'000 kg

  3. Wie breit sollen die Schienen sein?
    Unsere Alu-Schienen verfügen über unterschiedliche Breiten zwischen 310 mm und 670 mm. Nebst der Breite können Sie wählen, ob Sie eine Schiene mit oder ohne Rand haben möchten. Schienen mit einem Rand bieten bei Fahrzeugen mit Gummireifen oder -raupen einen zusätzlichen Schutz vor dem Abrutschen. Bei Fahrzeugen mit Metallraupen sollten Sie eine Ladeschiene ohne Rand wählen, zumal der Rand sonst nur verkratzt und verbogen wird.

  4. Wie soll das Auflager der Verladeschienen ausgestaltet sein?
    Bei den Modellen von Lotus können Sie neben der sogenannten Auflagerzunge zwischen drei weiteren Auflagevarianten auswählen: Variante A verfügt über eine zahnförmige Abrutschsicherung, die sich insbesondere für den Fall eignet, dass die Verladeschienen horizontal eingesetzt werden. Variante B enthält ebenfalls eine Abrutschsicherung, aber für schräg angestellte Verladeschienen. Schliesslich gibt es noch eine Auflagevariante für den Fall, dass es sich bei der Auflage um eine Stange (Bolzen) handelt.

Gerne beraten wir Sie persönlich und unverbindlich am Telefon unter 056 616 70 00.


Oft gestellte Fragen

Was sind Verladeschienen?

Verladeschienen sind Hilfsmittel zur Überwindung des Höhenunterschieds zwischen dem Boden und der Ladefläche eines Transportfahrzeugs. Aus diesem Grund werden sie auch Auffahrrampen genannt.

Welche Vorteile haben Verladeschienen?

Verladeschienen ermöglichen es, Gefährte einfach auf Transportfahrzeuge zu verfrachten, ohne dass dafür ein Kran oder ein Hebezeug erforderlich ist. Darüber hinaus sind Aluminium-Verladeschienen besonders leicht und korrosionsbeständig.

Welches sind die Nachteile der Verladeschienen?

Verladeschienen brauchen relativ viel Platz. So sind beispielsweise bereits zur Überwindung eines geringen Höhenunterschiedes von 50 Zentimeter Ladeschienen mit einer Länge von 2 Metern erforderlich.

Was sollte beim Kauf von Verladeschienen beachtet werden?

  • Eigenschaften des zu transportierenden Fahrzeuges wie Radstand, Bereifung, Achslastverteilung und Bodenfreiheit
  • Maximal überwindbarer Höhenunterschied
  • Belastbarkeit in Abhängigkeit des Radstandes
  • Länge und Breite der Schienen
  • Rand oder kein Rand
  • Ausführung des Auflagers

Was ist bei Verwendung von Verladeschienen zu beachten?

Stellen Sie sicher, dass die Schienen nicht abrutschen können: Dies ist an Hanglagen besonders wichtig. Parkieren Sie deshalb wann immer möglich das Transportfahrzeug so, dass Sie bergab auf die Auffahrrampen fahren können und ziehen Sie die Handbremse an. Achten Sie ausserdem darauf, dass der maximal zulässige Höhenunterschied nicht überschritten wird.

Wie belastbar sind Verladeschienen aus Aluminium?

Die Belastbarkeit der Verladeschienen ist abhängig vom Radstand des Fahrzeuges, das verladen werden soll.

  • Radstand: 1'000 mm; Nutzlast/Paar: 1'150-17'000 kg
  • Radstand: 1'250 mm; Nutzlast/Paar: 1'250-3'500 kg
  • Radstand: 1'500 mm; Nutzlast/Paar: 1'300-20'000 kg
  • Radstand: 2'000 mm; Nutzlast/Paar: 1'750-22'000 kg

Welcher Höhenunterschied kann mit Verladeschienen maximal überwunden werden?

Mit unserem längsten Standard-Modell können Sie eine Höhe von maximal 165 Zentimeter überwinden. Die Schienen sind allerdings 550 Zentimeter lang. Gerne erstellen wir für Sie individuelle Ladeschienen zur Überwindung von grösseren Höhenunterschieden. Hier gelangen Sie zum Offert-Formular für individuelle Ladeschienen.

Welche Arten von Verladeschienen gibt es?

Max Urech bietet Verladeschienen in unterschiedlichen Längen, Breiten und Belastbarkeiten. Die Schienen können mit oder ohne Rand gewählt werden. Weiter sind die Modelle von Lotus nebst der sogenannten Auflagerzunge in drei weiteren Auflageroptionen erhältlich.

Brauche ich Verladeschienen mit oder ohne Rand?

Verladeschienen mit Rand sind grundsätzlich für Radfahrzeuge oder Fahrzeuge mit Gummiketten vorgesehen. Die Ränder bieten zusätzliche Sicherheit, damit das Fahrzeug während der Be- bzw. Entladung nicht seitlich von den Schienen rutschen kann. Fahrzeuge mit Metallketten würden die Aluränder hingegen nur beschädigen.

Was ist bei Verwendung von Verladeschienen zu beachten?

Stellen Sie sicher, dass die Schienen nicht abrutschen können: Dies ist an Hanglagen besonders wichtig. Parkieren Sie deshalb wann immer möglich das Transportfahrzeug so, dass Sie bergab auf die Auffahrrampen fahren können und ziehen Sie die Handbremse an. Achten Sie ausserdem darauf, dass der maximal zulässige Höhenunterschied nicht überschritten wird.

Wie gross darf die Steigung der Ladeschienen maximal sein?

Der Steigung der angestellten Ladeschienen darf nicht mehr als 30% betragen. Dies entspricht einem Winkel von Maximal 16,5°.

Wie lange müssen die Verladeschienen mindestens sein?

Die minimale Länge der Verladeschienen ist abhängig vom Höhenunterschied, der überwunden werden soll und kann folgendermassen berechnet werden: Höhenunterschied [mm] geteilt durch 30 (entspricht der maximal zulässige Steigung in %) mal 100. Wenn ein Höhenunterschied von 900 mm überwunden werden soll, benötigen Sie Verladeschienen in einer Länge von 3'000 mm (900:30x100).