Erleichtern Sie Ihren Arbeitsalltag mit den vielseitigen Kärcher Nass-/Trockensaugern – perfekt für höchste Ansprüche in Industrie und Handwerk. Ausgestattet mit selbstreinigenden Filtersystemen bieten sie maximale Saugkraft, selbst bei grossen Feinstaubmengen. Die NT Tact-Sauger sind ideal für Handwerks- und Industrieanwendungen, während die Allrounder der Ap-Klasse sämtliche Reinigungsaufgaben im Kfz-Gewerbe meistern. In der robusten Standardklasse überzeugen die Sauger mit Langlebigkeit und Benutzerfreundlichkeit, perfekt für den Einsatz in Gebäudereinigung, Hotels und Gaststätten.
Was ist ein Nass-/ Trockensauger?
Nass-/Trockensauger sind Geräte für das Handwerk, die Industrie sowie das Hotel- und Gastgewerbe. Sie beseitigen sowohl trockenen als auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten. Gerade bei vielseitigen Arbeiten auf Baustellen oder in Werkstätten sind gewerbliche Nass-/Trockensauger unersetzlich für das Beseitigen von grobem und feinem Schmutz. Ob für Flüssigkeiten oder grosse Mengen Feinstaub – sie unterscheiden sich von normalen Trockensaugern für die private oder gewerbliche Nutzung grundlegend hinsichtlich Art und Menge der Verschmutzungen, die mit ihnen beseitigt werden können. Des Weiteren entsprechen Gehäuse, Rollen, Netzkabel etc. den Anforderungen, die durch den täglichen Einsatz unter harten Bedingungen an sie gestellt werden.
Funktion bei nassen Verschmutzungen
Durch den im Behälter erzeugten Unterdruck des Bypassgebläses wird Flüssigkeit über einen Saugschlauch in den Behälter transportiert. Um zu verhindern, dass Flüssigkeiten bei Überfüllung in das Gebläse gelangen, unterbricht ein mechanisches Schwimmsystem den Saugluftstrom, indem ein Schwimmer den Saugkanal verschliesst bzw. eine elektronoische Abschaltautomatik den Nasssauger abschaltet.
Mechanische Schwimmersysteme: Wenn die Flüssigkeit im Behälter ansteigt, drückt das System den Schwimmer so lange nach oben, bis er den Saugkanal verschliesst und somit ein Überfüllen verhindert, was zu einem Fluten des Sauggebläses führen würde.
Elektronische Schwimmersysteme: Wenn die Flüssigkeit im Behälter die elektrisch leitenden Kontakte miteinander verbindet, schaltet sich der Nass-/Trockensauger ab, um ein Überfüllen zu verhindern.
Funktion bei trockenen Verschmutzungen
Durch ein Bypassgebläse wird ein Unterdruck im Behälter erzeugt, der Stäube über einen Schlauch in das Behälterinnere transportiert. Dadurch werden die Verschmutzungen über einen Flach- oder Patronenfilter abgeschieden bzw. filtriert. Mit der Zeit setzt der Staub den Filter zu, wodurch die Saugkraft gemindert wird. Um dies zu verhindern, gibt es (modellabhängig) die Möglichkeit, den Filter halb- oder vollautomatisch zu reinigen. Hierbei wird kurzfristig ein Luftstrom erzeugt, der den Filter von der sauberen Seite durchströmt und somit den Filter abreinigt. Durch die konstruktive Anordnung des Saugstutzens am Behälter wird der Schmutz in eine rotierende Bewegung versetzt, wodurch sich schwere, grobe Partikel direkt am Behälterboden absetzen (zyklonartig).
Was bringt die halb- und vollautomatische Filterabreinigung?
Um einen Saugkraftverlust beim Saugen von Stäuben ohne Einsatz einer Filtertüte zu minimieren, muss der Filter regelmässig gereinigt werden. Um dies komfortabel zu ermöglichen, besitzen viele Nass-/Trockensauger eine integrierte Filterabreinigung.
Vorteile der automatischen Filterabreinigung
konstant hohe Saugleistung
kein Ausbauen des Filters notwendig
kein Kontakt mit dem Schmutz
kein Einatmen von Staub bei der Filterabreinigung
keine mechanische Beanspruchung durch z. B. Ausklopfen
Einsparung von Arbeitszeit
Verminderung von Fehlanwendungen
Kostenersparnis, da keine Filtertüten verwendet werden müssen
Ausnutzung des gesamten Behältervolumens (im Gegensatz zur Nutzung mit Filtertüte)
dadurch muss der Behälter weniger häufig geleert werden
Professional-Nass/Trockensauger: Staubklassen
Wofür stehen die Klassen L, M und H?
Staub ist ein komplexes Gemisch aus Luft und festen Teilchen unterschliedlicher Grösser und Form. Auch die chemische Zusammensetzung und physikalischen Eigentschaften können sehr verschieden sein. Anhand dieser Grössen wird Staub je nach Gefahrenstufe in die Klassen L, M oder H eingeteilt. Auch Fasern wie die besonders gefährlichen Asbest-Mineralfasern (wenn < 5 μm) können in die tieferen Atemwege vordringen. Deshalb ist die genaue Kenntnis der einzelnen Staubklassen wichtig, um nach erfolgter Gefährdungsbeurteilung den richtigen Sauger auswählen zu können.
L-Klasse: Staubsauger der Klasse L eignen sich besonders zum Absaugen von Weichholz-, Kalk und Gibsstäuben. Stäube der L-Klasse stellen ein mässiges Risiko dar. Für deren Entsorgung sind keine besonderen Vorsichtsmassnahmen vorgeschreiben.
M-Klasse: Das Upgrade zur L-Klasse eignet sich zum Absaugen von durch folgende Materialien erzeugten Staub und Schmutz: Harthölzer, Plattenwerkstoffe, Farbstaubpartikel, Keramik, Beton und Ziegelstein. Die M-Klasse ist die unterste gesetzlich vorgeschriebene Klasse für den Betrieb auf Baustellen.
H-Klasse: Staubsauger der Klasse H eignen sich zur Aufnahme grosser Mengen von sicheren sowie gefährlichen / stark krebserzeugenden Stoffen wie Asbeststaub, Blei, Kohle, Nickel, Kobalt, Kupfer, Cadmium und Schimmel.
Klasse in jeder Klasse
Ein Sauger ist immer nur so gut wie sein Filter
Farbe zu bekennen war noch nie so sicher. Die Filter zeigen Ihnen farbcodiert ihren Einsatzzweck an. Braun für Holz und Faserstaub. Rot bedeutet HEPA. Schwarz für härteste Einsätze. Blau bedeutet universell einsetzbar. Und grün steht für trockenen Staub und hohe Wirtschaftlichkeit.
Kerzenfilter Wood: Der brandneuer Kerzenfilter passt in jeden einmotorigen Kärcher Tact-Sauger. Die 8 Kerzen mit PTFE-Beschichtung funktionieren höchst effizient bei Holz- und Faserstaub aller Art. Staubklassen-M- und -L-zertifiziert. Garantierte Staubabscheidungsrate: 99,9 %. Staubklasse: M+L
Ermöglicht erstmals das Saugen von faserigen Stauben ohne Filtertüte
Garantiert hohe Saugleistung (kein Blockieren!)
Feuchtigkeitsunempfindlich und verrottungssicher
Flachfaltenfilter Safety/HEPA: Der erste abreinigungsfähige H-Filter für Nass-/Trockensauger. Einstufig und exklusiv nur bei Kärcher. Staubklasse-H-zertifiziert. Garantierte Staubabscheidungsrate: 99,995 % (HEPA). Staubklasse: H
geeignet fur das Saugen von gesundheitsgefährdenden und explosiven Stauben
der neue PTFE-H-Filter ist der erste abreinigbare H-Filter im Markt. Er ermöglicht damit auch das Saugen grosser Mengen Feinstaub ohne Filtertüte
beim Saugen von gesundheitsgefährdenden Stauben muss mit Sicherheitsfilterset oder Entsorgungssack gearbeitet werden
Flachfaltenfilter Ultimate: Für wirklich staubintensive Anwendungen, wie zum Beispiel Abschleifen von frischem Beton oder Umgang mit Tonern, haben wir die beste Filterlösung: unseren PTFE-Filter. Verwendbar in allen neuen NT Tact-Modellen. Staubklassen-M- und -L-zertifiziert. Garantierte Staubabscheidungsrate: 99,9 %. Staubklasse: M+L
Feuchtigkeitsunempfindlich und verrottungssicher
Noch ökonomischer durch erhöhte Filterstandzeit
Garantiert hohe Saugleistung (kein Blockieren!)
Flachfaltenfilter Wet & Dry: Die neuen NT Tact-Sauger verfügen serienmässig über diese PES-Filter, die bei nassen wie trockenen Anwendungen sehr gute Ergebnisse bringen. Staubklassen-M- und -L-zertifiziert. Garantierte Staubabscheidungsrate: 99,9 %. Staubklasse: M+L
Feuchtigkeitsunempfindlich und verrottungssicher
Noch ökonomischer durch erhöhte Filterstandzeit
Gut geeignet bei häufigem Wechsel zwischen Nass- u. Trockensaugen
Flachfaltenfilter Dry: Diese Papierfilter sind für trockene Anwendungen auch preislich eine gute Wahl. Verwendbar in allen neuen NT Tact-Saugern. Staubklassen-M- und -L-zertifiziert. Garantierte Staubabscheidungsrate: 99,9 %. Staubklasse: M+L
Hohe Saugleistung beim Saugen von Feinstaub
Hoher Staubruckhaltegrad
Nach dem Saugen von Flüssigkeiten, muss der Filter getrocknet werden!
Wie unterscheiden sich die Kärcher Nass-/ Trockensauger von normalen Staubsaugern?
Kärcher Nass-/Trockensauger können sowohl trockenen als auch feuchten Schmutz und Flüssigkeiten aufnehmen. Sie sind robuster und für den gewerblichen Einsatz konzipiert, wodurch sie auch grösseren Belastungen standhalten.
Welche Modelle eignen sich am besten für den Einsatz in der Industrie?
Die NT Tact-Sauger sind ideal für anspruchsvolle Handwerks- und Industrieanwendungen, da sie mit selbstreinigenden Filtersystemen ausgestattet sind und maximale Saugkraft bieten, selbst bei grossen Feinstaubmengen.
Kann ich die Nass-/Trockensauger auch für Reinigungsaufgaben im Kfz-Gewerbe nutzen?
Ja, die Allrounder der Ap-Klasse von Kärcher sind speziell für sämtliche Reinigungsaufgaben im Kfz-Gewerbe konzipiert und bieten hohe Leistung und Vielseitigkeit.
Wie verhindern die Kärcher Nass-/Trockensauger eine Überfüllung bei der Aufnahme von Flüssigkeiten?
Kärcher Nass-/Trockensauger sind mit mechanischen oder elektronischen Schwimmersystemen ausgestattet, die den Saugluftstrom unterbrechen oder das Gerät abschalten, sobald die maximale Füllmenge erreicht ist, um ein Überfüllen zu verhindern.
Welche Sicherheitsmassnahmen gibt es für den Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stäuben?
Für den Umgang mit gesundheitsgefährdenden Stäuben sind Kärcher Sauger mit HEPA-Filtern (Staubklasse H) ausgestattet, die eine Staubabscheidungsrate von 99,995 % garantieren. Es muss mit Sicherheitsfiltersets oder Entsorgungssäcken gearbeitet werden.
Was bedeuten die Staubklassen L, M und H bei Kärcher Nass-/Trockensaugern?
Die Staubklassen definieren das Risiko der Stäube: • L-Klasse: Geeignet für Weichholz-, Kalk- und Gibsstäube, mässiges Risiko. • M-Klasse: Geeignet für Harthölzer, Plattenwerkstoffe, Farbstaub, Keramik, Beton und Ziegelstein, mittleres Risiko. • H-Klasse: Geeignet für gefährliche und stark krebserzeugende Stoffe wie Asbest, Blei, Kohle, Nickel, hohes Risiko.
Was ist die automatische Filterabreinigung und welche Vorteile bietet sie?
Die automatische Filterabreinigung sorgt dafür, dass der Filter regelmässig gereinigt wird, ohne dass er ausgebaut werden muss. Vorteile sind konstant hohe Saugleistung, kein Kontakt mit dem Schmutz, keine mechanische Beanspruchung durch Ausklopfen und Zeitersparnis.
Welche Filteroptionen gibt es für Kärcher Nass-/Trockensauger und wofür sind sie geeignet?
Es gibt verschiedene Filteroptionen: • Kerzenfilter Wood: Für Holz- und Faserstaub, Staubklasse M+L. • Flachfaltenfilter Safety/HEPA: Für gesundheitsgefährdende Stäube, Staubklasse H. • Flachfaltenfilter Ultimate: Für staubintensive Anwendungen, Staubklasse M+L.
Wie wird die Saugkraft bei der Aufnahme von Feinstaub aufrechterhalten?
Kärcher Nass-/Trockensauger sind mit halb- oder vollautomatischen Filtersystemen ausgestattet, die den Filter regelmässig reinigen, um eine gleichbleibend hohe Saugkraft zu gewährleisten. Dies wird durch einen kurzfristigen Luftstrom erreicht, der den Filter von der sauberen Seite durchströmt und abreinigt.