Brauchen Sie Ersatz für Ihre Rollen? Kein Problem! Sie können die Ausfallzeit minimieren und finden in unserem Shop eine riesengrosse Auswahl an verschiedenen Räder und Rollen. Hat Ihnen an den alten Rädern etwas nicht gepasst? Durch unsere grosse Vielfalt haben Sie die Möglichkeit den Arbeitsprozess durch neue Räder zu optimieren, die Nutzungsdauer zu maximieren und die Sicherheit in Ihrem Lager zu erhöhen.
Das passende Material
Werden die Rollen auf unebenem Terrain gebraucht? Wird eine hohe Tragkraft verlangt? Wir zeigen Ihnen die verschiedenen Varianten für die entsprechenden Einsatzgebiete und die Stärken der jeweiligen Rollen.
Rollen mit Luftbereifung: Durch eine Luftbereifung hat man den Vorteil, dass sich die Rollen auch auf unebenem Terrain sehr gut fortbewegen. Die Räder mit Luftbereifung passen sich sofort dem Untergrund an. Sie sind zum Beispiel bei Sackkarren sehr beliebt, weil man das Ladegut auch draussen ohne Problem und ohne grosses Geruckel sehr gut fortbewegen kann.
Rollen aus Polyamid: Die Räder aus Polyamid haben in der Regel eine hohe Tragfähigkeit trotz leichtem Eigengewicht. Besonders bei glatten Oberflächen sind die Räder aus Polyamid sehr gut geeignet. Sie sind zum Beispiel bei Transportwagen und Kippbehälter die perfekte Lösung. Auch die Räder aus Polyamid sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Sie können sich zwischen einer Lenk- oder eine Bockrolle entscheiden. Wenn es eine Lenkrolle sein soll, haben Sie noch die Möglichkeit zu entscheiden, ob die Lenkrolle eine Feststellfunktion haben soll oder nicht. Danach können Sie noch den passenden Rad-Durchmesser wählen und Sie haben Ihre individuell angepasste Rolle.
Räder mit Gummibereifung: Die Räder mit Gummibereifung sind ideal für den Einsatz auf unebenen Böden. Die Rollen sind geräuscharm. Dank der Gummibereifung sind die Transportgüter sehr einfach und leicht zu manövrieren. Wenn Sie auf der Suche nach kostengünstigen Rollen sind welche trotzdem gut performen, dann sind die Räder mit Gummibereifung eine sehr gute Wahl. Die Rollen sind zum Beispiel für Transportwägen, mobile Tische und Schränke geeignet.
Räder aus Gusseisen: Das Rad aus Gusseisen kommt da zum Einsatz, wo mit besonders schweren Lasten gearbeitet wird. Die Variante in unserem Shop hat eine Tragkraft von bis zu 1200 kg. Die Rollen aus Gusseisen zeichnen sich nicht nur durch eine hohe Tragfähigkeit, sondern auch durch eine hohe Hitzebeständigkeit aus. Wenn Sie den Anspruch haben, dass die Rollen ein sehr hohes Gewicht aushalten können und auch bei grosser Hitze performen, sind die Räder aus Gusseisen die perfekte Wahl.
Räder aus Polyurethan: Die Räder zeichnen sich durch eine sehr hohe Lebensdauer aus. Polyurethan hat den Vorteil, dass das Material elastisch und sehr robust ist. Jedoch sind die Rollen aus Polyurethan für unebene Untergründe nicht geeignet. Wenn Sie auf der Suche nach einem Rad mit hoher Tragfähigkeit aber auch einer hohen Lebensdauer sind und auf ebenen Untergründen arbeiten, kann das Rad ausPolyurethan die perfekte Lösung sein. Die Räder werden zum Beispiel sehr gerne beim Transport von Containern eingesetzt.
Gut zu wissen!
Tragfähigkeit
Statische und dynamische Belastung: Es ist wichtig, die maximale Tragfähigkeit sowohl im Stillstand (statische Belastung) als auch während der Bewegung (dynamische Belastung) zu berücksichtigen. Eine unzureichende Berücksichtigung dieser Faktoren kann zu vorzeitigem Verschleiss oder sogar zum Versagen der Rollen führen.
Sicherheitsfaktor: Um unvorhergesehene Belastungsspitzen auszugleichen, sollte ein Sicherheitsfaktor in die Berechnung der Tragfähigkeit einbezuogen werden. Dies steht sicher, dass die Rollen auch unter ungewöhnlichen Belastungen zuverlässigt funktionieren.
Rollwiderstand und Schubkraft
Rollwiderstand: Der Rollwiderstand gibt an wie viel Kraft benötigt wird, um das Rad in Bewegung zu setzen und es in Bewegung zu halten. Räder aus Materialien wie Polymid und Polyurethan haben in der Regel einen niedrigeren Rollwiderstand und sind somit leichter zu bewegen.
Schubkraft: Die Schubkraft ist die Kraft, die benötigt wird, um das Rad zu schieben oder zu ziehen. Ein niedriger Rollwiderstand führt zu einer geringeren erforderlichen Schubkraft, was die Bedienung erleichtert und ergonomischer macht.
Bodenbeschaffenheit
Glatte Oberflächen: für glatte und ebene Böden eignen sich harte Räder wie solche aus Polymid oder Polyurethan am besten, da sie weniger Rollwiederstand bieten.
Unebene Oberflächen: für unebne oder raue Böden sind weiche Räder wie Luftreifen oder Gummireifen besser geeignet, das sie Stösse und vibrationen dämpfen und so für einen ruhigeren Lauf sorgen.
Temperaturbeständigkeit
Hohe Temperaturen: Gusseisenräder sind ideal für Anwendungen, bei denen hohe Temperaturen eine Rolle spielen, da sie hitzebeständig sind.
Tiefe Temperaturen: Kunststoffräder wie Polyamid können bei tiefen Temperaturen spröde werden und sollten daher nur in geeigneten Temperaturbereichen eingesetzt werden.
Viele verschiedene Varianten
Neben dem Material der Rollen, ist auch wichtig, was die Räder können. Ist eine Feststellfunktion angebracht? Bei den meisten Rädern im Shop können Sie aus vielen verschiedenen Varianten wählen. Zuerst könne Sie die Bauform wählen. Soll es eine Rolle sein, die man in verschiedene Richtungen lenken kann oder genügt eine Bockrolle? Als nächstes können Sie bei einigen Rollen auch entscheiden, ob Sie eine Feststellfunktion wünschen. Das hat den Vorteil, dass das Transportgut nicht von alleine wegrollen kann. Danach können Sie entscheiden, welche Grösse gebraucht wird. Die Tragfähigkeit passt sich der Grösse an.
Haben Sie noch Fragen?
Benötigen Sie Hilfe bei der Suche oder haben jetzt noch Fragen? Unser Innendienst garantiert eine stets kompetente Beratung und sucht mit Ihnen zusammen die passenden Rollen. Rufen Sie uns an oder senden sie uns eine E-Mail und wir helfen umgehend weiter. 056 616 70 00 | info@max-urech.ch
Es gibt verschiedene Arten von Rädern, darunter Luftbereifung, Gummibereifung, Polyamid, Polyurethan und Gusseisenräder. Jede Art hat spezifische Eigenschaften, die für unterschiedliche Einsatzbereiche geeignet sind.
Wie wählt man die richtigen Räder für unterschiedliche Bodenarten aus?
Für glatte Oberflächen sind Räder aus Polyamid oder Polyurethan ideal, da sie einen geringen Rollwiderstand bieten. Auf unebenen Böden empfehlen sich Luftbereifung oder Gummibereifung für bessere Stossdämpfung und Traktion.
Was sind die Vorteile von Luftbereifung gegenüber Gummibereifung?
Luftbereifung bietet eine bessere Stossdämpfung und Anpassungsfähigkeit an unebene Oberflächen, während Gummibereifung geräuscharm ist und sich leicht manövrieren lässt.
Welche Rolle spielt die Grösse der Räder bei der Auswahl?
Die Grösse der Räder beeinflusst die Tragfähigkeit und die Beweglichkeit. Grössere Räder sind oft stabiler und besser für unebenes Gelände geeignet, während kleinere Räder sich besser für enge Räume eignen können.
Was bedeutet Tragfähigkeit bei Rädern?
Die Tragfähigkeit eines Rades gibt an, wie viel Gewicht es sicher tragen kann. Sie sollte immer höher sein als die tatsächliche Last, um Sicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Welche Rolle spielt der Rollwiderstand bei der Wahl von Rädern?
Ein niedriger Rollwiderstand erleichtert das Bewegen der Räder und reduziert den Energieaufwand. Materialien wie Polyamid und Polyurethan bieten oft einen geringeren Rollwiderstand im Vergleich zu Gummi.
Welche Materialien werden für die Herstellung von Rädern verwendet und welche Vorteile bieten sie?
Räder werden aus verschiedenen Materialien wie Polyamid (hohe Tragfähigkeit, leichtes Gewicht), Polyurethan (hohe Lebensdauer, elastisch), Guss (extreme Tragfähigkeit, Hitzebeständigkeit) und Gummi (Stossdämpfung, leise) hergestellt. Jedes Material bietet spezifische Vorteile je nach Anwendungsgebiet.
Welche Räder sind besonders hitzebeständig und welche für extrem niedrige Temperaturen geeignet?
Gusseisenräder sind bekannt für ihre Hitzebeständigkeit und eignen sich daher gut für hohe Temperaturen. Kunststoffräder wie Polyurethan sind für den Einsatz bei niedrigen Temperaturen geeignet, während Gummiräder ihre Elastizität behalten können.
Wie wichtig ist es, die richtigen Bremsen an Rädern zu haben?
Bremsen sind entscheidend, um das Wegrollen von Transportgut zu verhindern und die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Lenkrollen mit Feststellbremsen bieten zusätzliche Sicherheit.
Welche Sicherheitsmassnahmen sind bei der Verwendung von Rädern auf unebenem Terrain zu beachten?
Auf unebenem Terrain ist es wichtig, Räder mit guter Stossdämpfung und Traktion zu wählen, um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Regelmässige Inspektionen und Wartungen sind ebenfalls wichtig, um Beschädigungen vorzubeugen.
Können Räder durch Überbelastung beschädigt werden und wie lässt sich dies vermeiden?
Ja, Räder können durch Überbelastung beschädigt werden, was zu vorzeitigem Verschleiss oder sogar zum Bruch führen kann. Um dies zu vermeiden, sollten immer die richtigen Räder entsprechend der Tragfähigkeitsanforderung gewählt und die maximalen Belastungsgrenzen eingehalten werden.
Was sollte man tun, um die Lebensdauer von Rädern zu maximieren und die Sicherheit zu erhöhen?
Regelmässige Inspektionen, rechtzeitige Wartung, korrekte Lagerung und die Wahl der richtigen Räder für die jeweilige Anwendung sind entscheidend, um die Lebensdauer der Räder zu verlängern und die Sicherheit zu erhöhen.