Sackkarren

21 Produkt(e) ausgewählt

In absteigender Reihenfolge
  1. Aluminium-Sackkarre, Treppensteiger, Tragfähigkeit 150 kg
    • Sicherheitsgriffe mit Handschutzbügeln
    • EVA-Sternräder 2 x 3
    • TÜV / GS geprüft
    CHF 134.60
  2. Sackkarre Profi PU, Tragfähigkeit 200 kg
    • verstärkter, hoher Radschutz
    • Sicherheitsgriffe mit Handschutzbügeln
    • pannensichere PU-Bereifung
    CHF 110.50
  3. Aluminium-Sackkarre mit Treppenrutsche, Tragfähigkeit 150 kg
    • Kunststoffgleitschutzkufen
    • TÜV / GS geprüft
    CHF 109.60
  4. Sackkarre mit Treppenrutsche, Tragfähigkeit 200 kg
    • Kunststoffgleitschutzkufen
    • TÜV / GS geprüft
    CHF 82.20
  5. Fasskarre / Fasskipper mit Schlauchräder für unebenen Boden
    • Fass kann auf Fasskarre gedreht werden
    • Tragfähigkeit 300 kg
    • Räder mit Schlauch, Ø 260 mm
    CHF 618.00
  6. Aktion
    Sackkarre Industrie, Tragfähigkeit 250 kg
    • Ladeschaufel mit Radschutz
    • professionelle Kunststoffgleitschutzkufen
    • TÜV / GS geprüft
    CHF 131.62 statt CHF 175.49
  7. Treppenkarre aus Aluminium, Tragfähigkeit 150 kg
    • drei Räder für den Transport auf Treppen 
    • Tragkraft 150 kg 
    CHF 279.00
  8. Transportkarren mit Luftbereifung
    • Schaufelgrösse 280 x 280 mm
    • Tragkraft 200 kg 
    CHF 341.00
  9. Rad mit schwarzer Kunststofffelge Polyurethan, Ø 260 mm
    • Rad-Durchmesser 260 mm
    • Rad-Breite 85 mm
    • Ersatzteil zu Sackkarre
    CHF 22.75
  10. Reifen-Roller "TYRE TROLLEY" mit TPE oder Vollgummi-Bereifung
    • Transport bis zu 8 Reifen oder 4 Kompletträder
    • 4 Lenkrollen, eine davon mit Feststeller
    • Tragkraft 120 - 180 kg
    Ab CHF 107.00
  11. Treppenkarre mit Luftbereifung, Tragfähigkeit 200 kg
      • 4 Räder für den Transport über Treppen 
      • Tragkraft 200 kg
      CHF 499.00
    • Transportkarren mit Luftbereifung
      • Schaufelgrösse 380 x 120 mm
      • Tragkraft 200 kg
      CHF 332.00
    • Stahl-Transportkarren mit Vollgummibereifung
      • 2 Räder mit Vollgummibereifung 
      • Tragkraft bis zu 250 kg 
      Ab CHF 203.00
    • Fetra Stapelkarre "GREY EDITION", aus Stahlrohr, Höhe 1300 mm, Kunststoff-Gleitkufen, Standardschaufel
      • Stahlrohr-Stapelkarre
      • Stahlblechschaufel
      • Räder mit Luftbereifung
      CHF 250.15
    • Treppenkarre aus Stahl mit 2 fünfarmigen Radsternen
      • perfekt für den Transport über Treppen geeignet
      • 200 kg Tragkraft 
      Ab CHF 569.00
    • Paketroller zusammenklappbar in 3 verschiedenen Grössen
      • Tragkraft bis zu 250 kg 
      • Aluminium Konstruktion 
      Ab CHF 133.00
    • Sackkarre mit Luftbereifung und kurzer Schaufel
        • mit Luftbereifung
        • Tragkraft 200 kg
        CHF 247.00
      • Reifenkarre mit Spezialrahmen und Luft- oder Vollgummi-Bereifung
        • geeignet für Reifen von 450 bis 750 mm Ø
        • Transport bis zu 8 Reifen oder Räder
        • Tragkraft 200 kg
        Ab CHF 545.00

      Sackkarre, Sackrolli & Sackwagen günstig online kaufen

      Wie wähle ich das geeignete Modell? | Zubehör | Oft gestellte Fragen

      Sackkarren sind eine grosse Arbeitserleichterung und schonen den Rücken Ihrer Mitarbeitenden. So gilt bei sämtlichen Transporten das Motto "So oft viel wie möglich auf Transportwagen zurückgreifen; so wenig wie möglich selber tragen". Mit einem Sackrolli können Sie auch in schmalen Gängen gleich mehrere Kisten auf einmal transportieren. Aus diesem Grund werden Sackwagen auch "Stapelkarren" genannt. Dies spart viel Zeit und senkt die zurückgelegte Strecke pro Arbeitstag.

      Sackkarren können nach Material (Eigengewicht), Tragkraft, Rädertyp, Schaufelform und Einsatzzweck unterschieden werden. Spezialfälle bilden zusammenklappbare Sackkarren, Treppensackkarren oder Fasskipper. Besonders beliebt sind Sackrollis aus Aluminium aufgrund ihres geringen Eigengewichts von ca. 10 kg. Das Eigengewicht von Sackwagen aus Stahl kann im Vergleich dazu gut und gerne 20 kg betragen.

       

      Wie wähle ich das für mich geeignete Modell?

      Stellen sie sich folgende Fragen:

      1. Wie schwer sind die Transportgüter maximal?
        Wahl zwischen normaler Sackkarre und Schwerlastsackkarre (ab 200 kg)

      2. Wie wichtig ist mir die platzsparende Verstaubarkeit?
        Wahl zwischen starrem oder zusammenklappbarem Sackrolli

      3. Wie gross sind die Transportgüter?
        Breite Treppensackkarre 45-73 cm, Höhe ab 105-130 cm

      4. Wie wichtig ist mir das Eigengewicht des Sackrollis?
        Wahl zwischen Sackwagen aus Aluminium (ab 8.5 kg) und Stahl (ab 15 kg)

      5. Wie verläuft die Transportstrecke (Treppen, Böden, Untergründe)?
        Wahl zwischen Gummi- oder Luftbereifung, sowie Sackkarre oder Treppensackkarre, Laderrampe erforderlich?

      Gerne beraten wir Sie bei der Wahl des passenden Modells unter 056 616 70 00.

       

      Nützliches Zubehör für mehr Sicherheit

      • Benötigen Sie für die Beladung von Transportfahrzeugen eine Laderampe?
      • Birgt die Transportstrecke Hindernisse, die entschärft werden müssen?
        Sicherheitseinrichtung: Kabelbrücken, Kantenschutzprofile, Anfahrschütze, Poller, Sicherheitsspiegel, etc.

      Oft gestellte Fragen zu Sackrollis

      Welche Faktoren sind beim Kauf einer Sackkarre zu berücksichtigen?

      Tragfähigkeit: Wie viel Gewicht soll transportiert werden?
      Einsatzort: Auf welchem Untergrund soll die Sackkarre verwendet werden? Ist eine Laderampe erforderlich?
      Grösse: Wie gross sind die zu transportierenden Güter?
      Preis: Wie viel soll ausgegeben werden?

      Welches ist die beste Sackkarre?

      Die beste Sackkarre gibt’s nicht, da sich verschiedene Eigenschaften für unterschiedliche Einsatzgebiete eignen. Stellen sie sicher, dass sie sich die oben genannten Fragen stellen für den Kauf einer passenden Sackkarre.

      Was ist der Unterschied zwischen einer Sackkarre und einer Stapelkarre?

      Der Unterschied lag zumindest ursprünglich in der Neigung der Holme — also der beiden Stangen worauf die Ladung während des Transportes zu liegen kommt. Bei einer Sackkarre waren diese Home ursprünglich in aufgestellter Position leicht nach hinten geneigt, während sie bei einer Stapelkarre senkrecht verlaufen. Heute werden die Begriffe Sackkarre und Stapelkarre jedoch meist synonym verwendet.

      Welche Tragkraft soll das passende Modell haben?

      Wählen sie die Tragkraft so, dass Ihre Treppensackkarre im Normalfall nicht mehr als 80% des maximal zulässigen Transportgewichts transportiert.

      Lohnt es sich eine günstige Sackkarre zu kaufen?

      Ob, es sich lohnt eine billige Sackkarre zu kaufen hängt von den individuellen Anforderungen ab. Für einfache Transportaufgaben können günstigere Sackkarren ausreichen. Für regelmässige Transporte mit schweren Lasten lohnt es sich in eine hochwertige Sackkarre zu investieren. Informationen zu den Qualitätsmerkmalen finden sie bei «Eigenschaften».

      Welche unterschiedlichen Sackkarren gibt es?

      • Klassische Sackwagen aus Stahl oder Chromstahl mit hoher Belastbarkeit
      • Leichte Aluminiumsackkarren
      • Klappbare Sackkarren zur platzsparenden Verstauung wie bspw. in Fahrzeugen
      • Treppensackkarren mit mehreren Rädern pro Achsenseite für den Stufenwechsel
      • Spezialsackkarren wie beispielsweise Fasskipper
      • Elektrische Treppensackkarren bzw. Treppensteiger

      Was sind die Qualitätsmerkmale von teuren Sackkarren?

      Gute Verarbeitung: Hochwertige Materialien und gute Verarbeitungen erhöhen die Lebensdauer der Sackkarre und sorgen für eine hohe Zuverlässigkeit.
      Tragfähigkeit: Eine hohe Tragfähigkeit ist entscheidend für den Transport von schweren Lasten.
      Räder: Hochwertige Räder erleichtern den Transport massgeblich und reduzieren das Risiko von Stürzen oder Umkippen.
      Griffe: Bequeme Griffe verhindern Schmerzen und Blasen an den Händen.

      Wie schwer sind Sackkarren?

      Das Gewicht einer Sackkarre hängt von den verbauten Materialien, der Grösse der Sackkarre und der Art und Anzahl der Räder.

      Wie gross sollte die Schaufelgrösse sein von einer Sackkarre?

      Natürlich hängt die vom geplanten Einsatzbereich der Sackkarre ab. Für kleinere Lasten, wie Blumentöpfe und mittelgrosse Kartons, reichen Schaufeln im Bereich 50 cm x 35 cm. Für grössere Lasten, wie Baumstämme oder Möbel, sollten Schaufeln mit eine Grösse von 60 cm x 40 cm gewählt werden.

      Wofür können Sackkarren eingesetzt werden?

      Im Sinne ihres Namens wurden Sackkarren zumindest ursprünglich zum Transport von Schüttgütern in Säcken, wie Sand, Zement, Erde, Kartoffeln oder Getreide, eingesetzt. Heute werden mit Sackrollis überwiegend stapelbare Güter transportiert. Dazu gehören Harassen, Kartons, Kisten, Kanister, Fässer und Autoreifen. Aufgrund der Stapelbarkeit dieser Transportgüter spricht man auch von Stapelkarren - auch wenn dies ursprünglich nicht das gleiche war wie eine Sackkarre (vgl. bei Allgemeines).

      Für welchen Untergrund können Sackkarren eingesetzt werden?

      Sackkarren können nicht in jedem Gelände benutzt werden. Für steiles oder unwegsames Gelände sind Sackkarren nicht geeignet. Auch bei rutschigem Untergrund, wie Schnee und Eis, kommen gewisse Modelle an ihre Grenzen. Für Treppen oder Stufen sollten spezielle Treppensackkarren benutzt werden. Wichtig ist das passende Modell für den jeweiligen Einsatz.

      Welche Räder sollen gewählt werden?

      Am komfortabelsten im Einsatz ist eine Luftbereifung; Räder mit Luft kommen leichter über Unebenheiten im Untergrund hinweg. Ein wichtiger Faktor bei der Wahl der Reifen ist der Untergrund, auf welchem die Sackkarre benutz wird. Bei hartem Gelände eignen sich gummibereifte Räder. Bei weichem Gelände, wie Grass , eigenen sich luftbereifte Räder besser, da diese mehr Stabilität und Grip bieten.

      Was gibt’s im Bezug auf Sicherheit mit Sackkarren zu beachten?

      Vermeiden sie die maximale Traglast der Sackkarre zu überschreiben. Ausserdem sollten die Waren gleichmässig auf der Schaufel verteilt sein, sonst steigt das Risiko, dass sie die Balance während dem Transport verlieren und die Sackkarre kippt. Bei Sackkarren mit Bremssystemen, prüfen sie dies bevor sie sich in steiles Gelände begeben.

      Wie sollte die Ladung auf einer Sackkarre gesichert werden?

      Grundlegend sollten sie drauf achten, dass die Last gleichmässig auf der Schaufel liegt. Für eine zusätzliche Sicherung können Spanngurte angebracht werden, damit die Last während dem Transport nicht verrutschen kann.

      Wie oft und wie kann der Zustand von den Rädern geprüft werden?

      Um das Unfallrisiko zu senken, sollten die Räder regelmässig geprüft werden. Wie oft hängt vom individuellen Gebrauch der Sackkarre ab. Überprüft werden sollte der Luftdruck der Räder, ob sie ordnungsmässig befestigt sind und ob die Räder frei von Beschädigungen sind.

      Können schmale Räder bei hohen Lasten den Boden verkratzen?

      Bei Holzböden sollte sicherheitshalber ein Modell mit Luftbereifung gewählt werden.