Werkstatteinrichtung

Einkaufen nach
Einkaufsoptionen
Neu
  1. Neu 1 Artikel

2179 Produkt(e) ausgewählt

In absteigender Reihenfolge
  1. Metabo Dickenhobel DH 330, 1800 Watt
    • Bequemes Einstellen der Höhe
    • Leistungsstarker Universalmotor
    • Hobelwerkverriegelung
    CHF 488.75
  2. Metabo Akku-Blechschere SCV 18 LTX BL 1.6, 18 V (Solo) in zwei Ausführungen
    • Max. Blechdicke Stahl 400 N/mm² 1.6 mm
    • Kleinster Kurvenradius 15 mm
    • Hubzahl bei Leerlauf 1350 - 4840 /min
    • Wirtschaftliches Vierfach-Wendemesser
    Ab CHF 530.70
  3. Metabo Akku-Nibbler NIV 18 LTX BL 1.6, 18 V (Solo) in zwei Ausführungen
    • Max. Blechdicke Stahl 400 N/mm² 1.6 mm
    • Kleinster Kurvenradius 40 mm
    • Hubzahl bei Leerlauf 660 - 2360 /min
    • Mit Spänefangsack
    Ab CHF 530.70
  4. Metabo Planfräse PFM 17, 1700 Watt, im Koffer
    • Fräsbreite 25 mm
    • Fräshöhe - 1.5 - 10 mm
    • Leerlaufdrehzahl 8000 - 12600 /min
    • One-touch Controller
    CHF 2’473.20
  5. Metabo Hobel HO 26-82, 620 Watt
    • Einstellbare Hobeltiefe und Falztiefe
    • Parallelanschlag
    • Leicht entleerbarer Textil-Staubbeutel
    • Hobelbreite 82 mm
    CHF 191.95
  6. Metabo Kantenfräse KFM 9-3 RF, 900 Watt
    • Max. Fasenbreite 45°: 6 mm
    • Max. Fasenhöhe 45°: 4 mm
    • One-touch Controller
    • Marathon-Motor
    CHF 850.70
  7. Metabo Renovierungsfräse RFEV 19-125 RT, 1900 Watt
    • Arbeitsbreite 125 mm
    • Drehmoment 16.8 Nm
    • Spindelgewinde M 14
    • mit Fräskopf Spitzzahn
    CHF 691.95
  8. Metabo Mauernutfräse MFE 40, 1900 Watt, in Kunststoffkoffer
    • Trennscheiben-Ø 125 mm
    • Schnitttiefe einstellbar 10 - 40 mm
    • Mögliche Nutbreiten 9 / 15.5 / 22 / 28.5 / 35 mm
    CHF 599.14
  9. Metabo Oberfräse OFE 738, 710 Watt
    • Spannbohrung der Spannzange 8 mm
    • Abschaltkohlebürsten
    • Elektronische Sicherheitsabschaltung
    CHF 249.45
  10. Metabo Akku-Nagler NFR 18 LTX 90 BL, 18 V in zwei Ausführungen
    • Nagelgeschwindigkeit 2 /s
    • Nagellänge 50 - 90 mm
    • Leerschuss-Sicherung
    Ab CHF 566.95
  11. Metabo Lackfräse LF 850 S, 850 Watt, in metaBOX 145
    • Schneidenflugkreis 80 mm
    • Axiale Frästiefe 0 - 0.3 mm
    • Drehmoment 2 Nm
    • Zum umweltfreundlichen Entfernen von Farben und Lacken
    CHF 316.95
  12. Metabo Metall-Kantenfräse KFMV 17-15 F, 1700 Watt, mit metaBOX 185 XL
    • Max. Fasenhöhe 45°: 15 mm
    • Max. Fasenbreite 45°: 21 mm
    • One-Touch Controller
    • Marathon-Motor
    • Elektronischer Überlastschutz, Sanftanlauf und Wiederanlaufschutz
    CHF 2’477.89
  13. Metabo Akku-Kantenfräse FMV 18 LTX BL 8, 18 V in drei Ausführungen
    • Max. Hubhöhe: 40 mm
    • Leerlaufdrehzahl: 4800 - 29000 /min
    • Spannbohrung der Spannzange: 6 / 8 mm
    • Transparente Grundplatte
    • maximalen Komfort auch bei einhändiger Bedienung
    Ab CHF 221.95
  14. Metabo Akku-Oberfräse OFV 18 LTX BL 12, 18 V in zwei Ausführungen
    • Max. Hubhöhe: 50 mm
    • Leerlaufdrehzahl: 11000 - 25000 /min
    • Spannbohrung der Spannzange: 6 / 8 / 12 mm
    • 2-Säulen-Führung
    • Spindelarretierung zum einfachen Fräserwechsel
    Ab CHF 374.45
  15. Neu
    Metabo Akku-Metall-Kantenfräse KFMVB 18 LTX BL 4 RF, 18 V ohne Akku, mit metaBOX 215
    • Max. Fasenhöhe 45°: 4 mm
    • Mögliche Radien: R2 / R3
    • One-touch Controller
    • Drehbarer Akkupack
    CHF 1’090.10
  16. Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel MC 500, 3/4", 100 - 500 Nm
    • mit 3/4" - Vierkantantrieb (20 mm)
    • mit praktischem Kunststoffkoffer zur Aufbewahrung
    • für Reparaturen an Klein-LKW, Transportern und Traktoren
    CHF 277.43
  17. Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel MC 200-Multi, 1/2", 40 - 200 Nm
    • 1/2"-Vierkant (12,5 mm)
    • mit praktischem Kunststoffkoffer zur Aufbewahrung
    • für Reparaturen an Klein-LKW, Transportern und Traktoren
    CHF 217.39
  18. Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel MC 30, 1/4", 6 - 30 Nm
    • mit 1/4"-Vierkantantrieb (6,3 mm)
    • mit praktischem Kunststoffkoffer zur Aufbewahrung
    • Gesamtlänge 335 mm
    CHF 71.69
  19. Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel MC 60, 3/8", 12 - 60 Nm
    • mit 3/8"-Vierkantantrieb (10 mm)
    • mit praktischem Kunststoffkoffer zur Aufbewahrung
    • Gesamtlänge 370 mm
    CHF 83.16
  20. Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel MC 200, 1/2", 40 - 200 Nm
    • mit 1/2"-Vierkantantrieb (12,5 mm)
    • mit praktischem Kunststoffkoffer zur Aufbewahrung
    • Gesamtlänge 530 mm
    CHF 104.07
  21. Proxxon MicroClick Drehmomentschlüssel MC 320, 1/2", 60 - 320 Nm
    • mit 1/2"-Vierkantantrieb (12,5 mm)
    • mit praktischem Kunststoffkoffer zur Aufbewahrung
    • Gesamtlänge 610 mm
    CHF 131.82
Seite
 

 

Perfekt ausgestattet: Die ideale Werkstatteinrichtung für maximale Produktivität

Die wichtigsten Produkte | Checkliste | Oft gestellte Fragen

Eine gut organisierte Werkstatt ist der Schlüssel zu produktivem und sicherem Arbeiten. Unter Werkstatteinrichtung fallen zahlreiche Produkte, die dazu beitragen, Arbeitsabläufe zu optimieren und ergonomische Arbeitsbedingungen zu schaffen. Unsere Auswahl an hochwertigen Werkstattausrüstungen deckt alle Bereiche ab, die Sie für eine perfekt ausgestattete Werkstatt benötigen.

 

 

Die wichtigsten Produkte für Ihre Werkstatt im Überblick

Eine gut durchdachte Werkstatteinrichtung ist unerlässlich für effizientes und sicheres Arbeiten. Jede Komponente spielt dabei eine entscheidende Rolle und trägt dazu bei, dass Arbeitsprozesse reibungslos ablaufen und Werkzeuge sowie Materialien optimal eingesetzt werden können. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Werkstattprodukte, die in keiner professionellen oder heimischen Werkstatt fehlen sollten:

  • ArbeitsböckeRobuste Arbeitsböcke bieten eine stabile Grundlage für Ihre Projekte und sind ideal für das Bearbeiten von Materialien oder das Ausführen von Reparaturen.
  • Arbeitsplatzmatten: Arbeitsplatzmatten sorgen für eine rutschfeste und ergonomische Oberfläche, die den Komfort während längerer Arbeitsphasen erhöht und die Gelenke schont.
  • Arbeitsstühle: Ergonomische Arbeitsstühle fördern eine gesunde Sitzhaltung und bieten den nötigen Komfort für konzentriertes Arbeiten über längere Zeiträume.
  • Computerschränke: Computerschränke sorgen für eine sichere und geordnete Aufbewahrung von Computertechnik und -zubehör und schützen Ihre Geräte vor Staub und Beschädigungen.
  • Druckluftwerkzeug: Druckluftwerkzeuge sind leistungsstark und effizient, ideal für professionelle Anwendungen in der Werkstatt, und ermöglichen präzises Arbeiten.
  • Elektrofeinwerkzeug: Elektrofeinwerkzeuge bieten höchste Präzision und Kontrolle, was sie zur perfekten Wahl für filigrane Arbeiten und Detailbearbeitungen macht.
  • Elektrowerkzeug: Elektrofeinwerkzeuge bieten höchste Präzision und Kontrolle, was sie zur perfekten Wahl für filigrane Arbeiten und Detailbearbeitungen macht.
  • Gerüste: Stabile Gerüste bieten sicheren Zugang zu hohen Arbeitsbereichen und sind ein unerlässlicher Bestandteil jeder grösseren Renovierungs- oder Bauarbeit.
  • Handwerkzeug: Hochwertiges Handwerkzeug ist das Rückgrat jeder Werkstatt und ermöglicht effizientes Arbeiten bei verschiedenen Aufgaben, vom Schrauben bis zum Sägen.
  • Leitern: Leitern bieten sicheren und einfachen Zugang zu höheren Bereichen, wobei Modelle für verschiedene Höhen und Einsatzmöglichkeiten erhältlich sind.
  • Luftreiniger: Luftreiniger sorgen für eine saubere Arbeitsumgebung, indem sie Schadstoffe und Staubpartikel aus der Luft filtern und so die Gesundheit der Arbeiter schützen.
  • Reinigungsgeräte: Reinigungsgeräte sind essenziell, um die Werkstatt sauber und ordentlich zu halten, was nicht nur die Arbeitseffizienz steigert, sondern auch die Sicherheit erhöht.
  • Schreib- und Stehpult: Schreib- und Stehpulte bieten vielseitige Nutzungsmöglichkeiten und fördern eine ergonomische Arbeitsweise, sowohl im Sitzen als auch im Stehen.
  • Schlauch- / Kabelaufroller: Schlauch- und Kabelaufroller sorgen für Ordnung in Ihrer Werkstatt und verhindern Stolperfallen, indem sie Schläuche und Kabel ordentlich verstauen.
  • Schmiermittel: Hochwertige Schmiermittel verlängern die Lebensdauer Ihrer Werkzeuge und Maschinen, indem sie Reibung reduzieren und einen reibungslosen Betrieb gewährleisten.
  • Werkstattschränke: Werkstattschränke bieten eine praktische und sichere Möglichkeit zur Aufbewahrung von Werkzeugen und Materialien, wodurch die Werkstatt stets ordentlich bleibt.
  • Werkstattwagen: Werkstattwagen sind mobil und multifunktional, bieten schnellen Zugriff auf Werkzeuge und Materialien und optimieren somit die Arbeitsabläufe in Ihrer Werkstatt.

 

 

Checkliste für die Auswahl Ihrer Werkstatteinrichtung

Die folgenden Fragen können Ihnen dabei helfen, die richtige Werkstattausstattung für Ihre Bedürfnisse auszuwählen:

  1. Bevorzugen Sie eine mobile oder fest installierte Werkstatteinrichtung?
  2. Welche Materialien sollen für die Ausstattung verwendet werden, und welche Oberflächenanforderungen bezüglich chemischer Einflüsse oder mechanischer Beanspruchungen müssen erfüllt werden?
  3. Welche speziellen Eigenschaften sollten die Arbeitsflächen Ihrer Werkbänke oder Meisterschreibtische haben?
  4. Wie viel Stauraum benötigen Sie für Ihre Werkzeuge und Arbeitsmaterialien? Soll dieser durch Regalböden, Lochwände oder Schubladen zur Verfügung gestellt werden?
  5. Haben Sie speziellen Bedarf an Stauraum für besondere Arbeitsmaterialien, wie beispielsweise CNC-Werkzeuge?
  6. Wie viel Platz steht Ihnen in Ihrer Werkstatt für grössere Möbelstücke wie Schreibtische oder Werkzeugschränke zur Verfügung?
  7. Sollen ergonomische oder gestalterische Aspekte bei der Auswahl berücksichtigt werden?
  8. Ist eine modulare Erweiterbarkeit der Einrichtung für Sie wichtig?
  9. Welches Zubehör benötigen Sie, um Ihre Werkstatteinrichtung optimal zu ergänzen?

 

Oft gestellte Fragen

Welche grundlegenden Werkstatteinrichtungsgegenstände benötige ich für den Start?

Wie kann ich meine Werkstatt am besten organisieren?

Welche Materialien eignen sich am besten für Werkstatteinrichtungen?

Wie wähle ich die richtigen Werkzeuge für meine Werkstatt aus?

Wie pflege ich meine Werkstatteinrichtung und Werkzeuge?

Wofür sind Arbeitsböcke in der Werkstatt nützlich?

Wann sollte ich Druckluftwerkzeuge gegenüber Elektrowerkzeugen verwenden?

Welche Werkzeuge sind am besten für feine, detaillierte Arbeiten?

Was sind die Vorteile von höhenverstellbaren Arbeitstischen?

Welche Sicherheitsvorschriften muss ich in meiner Werkstatt beachten?

Wie kann ich meine Werkstatt sicherer machen?

Welche Vorsichtsmassnahmen sollte ich bei der Arbeit mit Druckluftwerkzeugen treffen?

Wie lagere ich gefährliche Materialien wie Schmiermittel oder Chemikalien sicher?

Was sollte ich beachten, wenn ich auf Leitern oder Gerüsten arbeite?