Profitieren Sie von exklusiven Angeboten! Zum Newsletter anmelden und kein Angebot verpassen.
Fachbodenregale
-
Massives und sehr stabiles Profi Fachbodenregal MAXI POKER, Gesamttraglast 1800 kg, in zwei Grössen, hergestellt in Italien
- Tragkraft 450 kg pro Fachboden
- Breiten 1800 und 2100 mm
- Farbe Grau
Ab CHF 242.10 -
Massives Profi-Fachbodenregal POKERINO Grau, Gesamttraglast 1250 kg, 1200 x 500 x 2000 mm, hergestellt in Italien
- Tragkraft 250 kg pro Fachboden
- Breite 1200 mm
- Farbe Grau
CHF 91.92 -
Schulte Fachbodenregal, modulares Stecksystem, einseitig nutzbar, RAL 5010 / verzinkt
- schnelle und einfache Montage
- Aussteifung durch Kreuzstrebe
- über 230 Varianten
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 153.40 -
Schulte Fachbodenregal, modulares Stecksystem, beidseitig nutzbar, RAL 5010 / verzinkt
- schnelle und einfache Montage
- Aussteifung durch Längenriegel
- über 230 Varianten
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 174.50 -
Schulte Doppel-Fachbodenregale, beidseitig nutzbar, Aussteifung durch Kreuzstrebe
- baulich miteinander verbundenes Fachbodenregal
- einfacher Aufbau dank Stecksystem
- über 140 Varianten
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 308.50 -
Schulte Doppel-Fachbodenregale, beidseitig nutzbar, Aussteifung durch Längenriegel
- baulich miteinander verbundenes Fachbodenregal
- einfacher Aufbau dank Stecksystem
- über 140 Varianten
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 353.90 -
Schulte Fachbodenregal, modulares Stecksystem, einseitig nutzbar, verzinkt
- schnelle und einfache Montage
- Aussteifung durch Kreuzstrebe
- über 230 Varianten
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 139.60 -
Schulte Fachbodenregal, modulares Stecksystem, einseitig nutzbar, RAL 7035 lichtgrau
- schnelle und einfache Montage
- Aussteifung durch Kreuzstrebe
- über 230 Varianten
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 163.30 -
-
Weitspann-Steckregal mit Holzeinlageböden, Breite 1600 mm
- Tragkraft 250 kg pro Regalboden
- pulverbeschichteter Rahmen
- 1800 x 1600 x 600 mm
CHF 129.00 -
Schwerlast-Steckregal, verzinkt, 900 x 400 x 1800 mm
- Tragkraft 175 kg pro Boden
- verzinktes Metallgestänge
- als Werktisch umbaubar
CHF 79.00 -
-
AktionIndustrie Profi-Fachbodenregal Komplettset M50, Gesamttraglast 2800 kg, in zwei Ausführungen, hergestellt in Italien
- Tragkraft 700 kg pro Fachboden
- erhältlich als Basis- und Anbaufeld
- Breite 1900 mm
- beliebig erweiterbar
Ab CHF 616.50 -
Schulte Fachbodenregal, modulares Stecksystem, beidseitig nutzbar, verzinkt
- schnelle und einfache Montage
- Aussteifung durch Längenriegel
- über 230 Varianten
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 160.70 -
Schulte Fachbodenregal, modulares Stecksystem, beidseitig nutzbar, RAL 7035
- schnelle und einfache Montage
- Aussteifung durch Längenriegel
- über 230 Varianten
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 188.90 -
Regal mit grosser Lagerfläche - Tiefe 1050 mm
- Fachlast 250 kg
- Höhe 2300 mm
- Breite 1500 mm
CHF 912.00 -
Schulte Fachboden-Eckregal, modulares Stecksystem, verzinkt oder RAL 7035
- schnelle und einfache Montage
- erweiterbar durch Anbauregale
- hergestellt in Deutschland
Ab CHF 156.20 -
Steckregal mit 4 MDF-Einlegeböden, verzinkt, 750 x 300 x 1500 mm
- Stecksystem - Montage ohne Schrauben
- Als Werktisch umbaubar
- Tragkraft 100 kg pro Boden
CHF 59.00 -
Schulte Fach- und Schrägbodenregal mit Trennbügeln, in zwei Ausführungen
- Kombibodenregal
- 3 gerade und 3 schräge Ebenen
- Fachlast 150 kg
- erweiterbar mit Anbauregalen
Ab CHF 335.70 -
Schulte Langgutregal MULTIplus150, Fachlast 150 kg, in zwei Ausführungen
- für stehende Lagerung bis ca. 2200 mm
- optimal für Holzleisten, Rohre, Paneele etc.
- erweiterbar mit Anbauregalen
Ab CHF 330.20 -
Schulte Schubladenregal, Fachlast 150 kg, in 2 Ausführungen
- mit 3er Schubladen-Set
- einseitig nutzbar
- erweiterbar mit Anbauregalen
Ab CHF 1’119.50
Fachbodenregale zur Lagerung von Stückgütern
Wie wähle ich das geeignete Modell? | Zubehör | Oft gestellte Fragen
Fachbodenregale dienen der Lagerung von Stückgütern. Sie kommen überwiegend in kleineren Lagern zum Einsatz sowie in Werkstätten, Kaufhäusern, Büros, Archiven, Kellern oder Abstellkammern. Im Vergleich zu herkömmlichen Regalen aus dem Baumarkt verfügen Fachbodengestelle über eine deutlich höhere Belastbarkeit von bis zu 500 Kilogramm pro Fach. Bei uns können Sie eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Modellen günstig online kaufen. Gerne beraten wir Sie persönlich am Telefon unter 056 616 70 00.
Was gilt es beim Kauf von Fachbodenregalen zu beachten?
Die folgenden Fragen geben Ihnen Anhaltspunkte, worauf Sie bei der Wahl eines Fachbodenregals achten sollten:
- Wie viel Platz habe ich zur Verfügung?
Meistens soll der zur Verfügung stehende Platz optimal ausgenutzt werden. Für die Wahl der Abmessungen der Gestelle ist deshalb nebst den Massen der Güter im Wesentlichen der vorhandene Platz ausschlaggebend. Oft werden Fachbodenregale auch als praktische Raumtrenner eingesetzt. Planen Sie ausreichend Platz für allfällige Arbeitsgänge ein und machen Sie sich folgende Überlegungen:
- Sollen die Gestelle entlang einer oder mehreren Wände montiert
- oder besser freistehend im Raum bzw. lediglich mit der schmalen Seite an die Wand geschoben werden?
- Welches Modell eignet sich für die vorhandenen Platzverhältnisse?
- Breite der Gestelle
Mit welcher Breite kann ich den Platz optimal ausnutzen?
Wie viele Regale brauche ich von dem passenden Modell? - Tiefe der Gestelle
Bei welcher Regaltiefe bleibt genügend Platz für Durchgänge?
Bei freistehenden Gestellen können abgesehen von der Einzelmontage auch jeweils zwei Gestelle gleichzeitig mit dem Rücken zueinander montiert werden (Doppelgestelle). In dem Fall greift man am besten auf ein Modell mit einer mittleren Tiefe zurück, zumal das einzelne Gestell nur noch von einer Seite her bequem zugänglich ist.
- Breite der Gestelle
- Welche Höhe sollen die Gestelle haben?
Wir bieten Modelle mit Höhen zwischen 1'500 und 2'500 Millimetern an.
Nützliches Zubehör
- Bei der manuellen Kommissionierung entsteht gerne Unordnung. Wirken Sie dem entgegen mit praktischen Euroboxen in allen Grössen.
- Für die manuelle Kommissionierung können Plattform-, Tisch- oder Etagenwagen nützlich sein.
- Erhöhen Sie die Sicherheit in Ihrem Lager mit Kantenschutzprofile, Kabelbrücken, Bordsteinrampen, etc. Hier gelangen Sie zur Sicherheitseinrichtung.
Oft gestellte Fragen
- Was sind Fachbodenregale?
Fachbodenregale sind robuste Lagergestelle aus Metall zur Lagerung von Stückgütern. Die Kommissionierung der Güter ist nur von Hand möglich, zumal in den Gestellen keine palettierten Güter eingelagert werden können. Wegen ihrer hohen Belastbarkeit von bis zu 500 Kilogramm pro Tablar zählen Fachbodenregale grundsätzlich zu den Schwerlastregalen. - Welche Vorteile haben Fachbodenregale?
Fachbodenregale sind flexibel und belastbar. Dank ihres modularen Aufbaus lassen sie sich an die individuellen Gegebenheiten eines jeden Raumes anpassen. So kann der vorhandene Platz optimal ausgenutzt werden. Darüber hinaus können Fachbodengestelle jederzeit flexibel um zusätzliche Regale erweitert werden. Die Montage der Gestelle erfolgt über ein einfaches Steck- oder Schraubsystem, das nur wenig Zeit erfordert. Da Fachbodenregale auf die manuelle Kommissionierung ausgerichtet sind, kann die FIFO-Lagerstrategie meist problemlos umgesetzt werden. Es sind ausserdem keine Stapler und Flurförderzeuge erforderlich. Die Höhe der einzelnen Fächer kann genau eingestellt werden. - Welche Nachteile haben Fachbodenregale?
Fachbodenregale sind lediglich für die manuelle Kommissionierung geeignet. Palettierte Güter können daher nach ihrer Anlieferung nicht direkt eingelagert werden, sondern müssen zuerst aufwändig umgeladen werden. Die manuelle Kommissionierung führt mit der Zeit meist zu Unordnung in den Regalen. Deshalb wird nebst den Regalen der Einsatz von zusätzlichen Behältern, wie bspw. Euroboxen, empfohlen. Die Installation der Gestelle erfordert ausserdem relativ viel Platz. Von allen Schwerlastregalen verfügen die Fachbodengestelle über die geringste Belastbarkeit. - Für welche Güter eignen sich Fachbodenregale?
Fachbodenregale sind auf die Lagerung von Stückgütern ausgelegt. Sie kommen meist in kleineren Lagern mit hohem Warenumschlag zum Einsatz oder in Lagern mit unklarem Auslastungsgrad, wie in Kellern oder Abstellkammern. Abgesehen davon werden Fachbodengestelle auch in Büros und Archiven eingesetzt für die Lagerung von Akten. - Wie belastbar sind Fachbodenregale?
Gemeinhin wird zwischen Fach- und Feldlast unterschieden: Die Fachlast meint die Belastbarkeit eines einzelnen Bodens, während sich die Feldlast auf sämtliche Böden eines Feldes bezieht. Die Modelle aus unserem Sortiment verfügen über Fachlasten zwischen 50 und 500 Kilogramm, bei gleichmässiger Verteilung der Last. - Welche unterschiedlichen Fachbodenregale bietet Max Urech an?
Nebst den Standardmodellen mit unterschiedlichen Abmessungen, Fachböden und Belastbarkeiten bieten wir ein Schrägbodenregal sowie ein Weitspannregal an. - Was gilt es bei der Nutzung von Fachbodenregalen zu beachten?
Fachbodenregale müssen gleichmässig beladen werden. Bei ungleichmässiger Beladung können die Gestelle zum Sicherheitsrisiko werden und umkippen. - Wie kann die Stabilität von Fachbodenregalen verbessert werden?
Bei manchen Modellen werden Unterlagsfüsse mitgeliefert, die unten an den Eckpfosten angeschraubt werden. Andere Modelle verfügen über zusätzlich montierbare Versteifungswinkel. Regale mit einer geringen Tiefe und schwerer Beladung können Sie sicherheitshalber im oberen Bereich an der Wand festschrauben. Falls die Regale freistehend als Doppelregale montiert werden, haben Sie die Möglichkeit die beiden Regale zusammenzuschrauben. - Wie ist ein Fachbodenregal aufgebaut?
Fachbodenregale besten aus vertikalen Säulen und horizontalen Trägern. Die Fachböden werden entweder auf die horizontalen Träger gelegt oder können direkt mit den Säulen zusammengesteckt oder verschraubt werden. - Was gilt es bzgl. der Montage zu beachten?
Die Montage erfordert beim Stecksystem grundsätzlich kein Werkzeug. Falls Sie mehrere Regale montieren wollen, empfehlen wir dennoch die Verwendung eines Gummihammers. Für die Montage des Schraubsystems ist lediglich ein Schraubenzieher erforderlich. Am Einfachsten ist die Montage, wenn man dabei zu zweit ist, weil man sich so beim Halten der Säulen gegenseitig helfen kann. Nichts desto trotz können die Regale auch alleine aufgebaut werden. - Welche sind die Alternativen zu den Fachbodenregalen?